Am Wochenende des 13. und 14. September fand in Dinkelscherben im Landkreis Augsburg (Bayern) die Deutsche Meisterschaft in der 144er Runde im Bogensport statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom BSC Lindach e.V., das Wettkampfgelände stellte der TSV Dinkelscherben 06 e.V. zur Verfügung.
Insgesamt gingen 128 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bogenklassen mit Visier (olympisch Recurve und Compound) sowie ohne Visier (Jagdbogen und Blankbogen) an den Start. Geschossen wurde in den Altersklassen U12 bis U18, getrennt nach Geschlecht. Zusätzlich wurde eine Mannschaftswertung für Bögen mit und ohne Visier ausgetragen.
Für den SC Freital war die Teilnahme in mehrfacher Hinsicht historisch: Erstmals stellte der Verein eine Mannschaft „Bögen ohne Visier“ bei einer Jugend-DM in der 144er Runde. Zudem war es für die Schützen Lilli, Eileen und Jonathan die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft – ein Debüt, das gleich mehrfach belohnt wurde.
1. Wettkampftag – Bestleistungen bei besten Bedingungen
Der erste Wettkampftag bot ideale Bedingungen für unsere jungen Athletinnen und Athleten: Angenehme 21°C, windstill und wechselnde Bewölkung sorgten für perfekte Konzentrationsverhältnisse.
Lina trat in der Recurveklasse (U15w) an und überzeugte mit zwei persönlichen Bestleistungen:
50 Meter: 279 Ringe
40 Meter: 298 Ringe
Eileen (Blankbogen, U15w) sorgte für einen echten Paukenschlag:
30 Meter: 312 Ringe – persönliche Bestleistung und neuer Sachsenrekord
30 Meter: 295 Ringe
Auch Jonathan (Blankbogen, U12) glänzte auf ganzer Linie:
30 Meter: 280 Ringe – persönliche Bestleistung
30 Meter: 290 Ringe – persönliche Bestleistung und Sachsenrekord
Zusätzlich bedeuteten seine beiden Durchgänge zusammen einen weiteren Sachsenrekord über 2×30 Meter
Lilli (Jagdbogen, U15w) zeigte eine starke Leistung:
30 Meter: 252 Ringe
30 Meter: 267 Ringe – nahe an ihrer persönlichen Bestleistung
2. Wettkampftag – Abbruch wegen Unwetter
In der Nacht zum Sonntag sorgte ein unwetterartiger Regen für schwierige Bedingungen. Auch am Morgen hielten die teils heftigen Schauer an, begleitet von starkem böigen Seitenwind, der bereits während der Einschießphase zu wiederholten Unterbrechungen führte.
Nach sorgfältiger Abwägung entschieden sich die Verantwortlichen aus Rücksicht auf die Gesundheit der Jugendlichen, den Wettkampf vor dem offiziellen Start des zweiten Tages abzubrechen.
Zur Wertung wurden daher ausschließlich die Ergebnisse des ersten Tages herangezogen.
Herausragende Platzierungen für den SC Freital
Der SC Freital konnte mit seinen jungen Schützinnen und Schützen historische Erfolge feiern – die ersten Deutschen Meistertitel des Vereins bei einer Jugend-DM:
- Deutscher Meister: Jonathan (U12, Blankbogen) – Seine Ringzahl hätte auch in der höheren Altersklasse U15 zum Sieg gereicht.
- Deutsche Meisterin: Eileen (U15w, Blankbogen)
- Deutscher Vizemeister: – Mannschaft Bögen ohne Visier: Lilli, Eileen, Jonathan
Starker 5. Platz: Lilli (U15w, Jagdbogen) Starker 5. Platz: Lina (U15w, Recurve) – Im sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld lagen zwischen Platz 1 und Platz 12 nur 60 Ringe. Es war ihre beste Platzierung bei einer DM in dieser Altersklasse.
Fazit:
Trotz des wetterbedingten Abbruchs am zweiten Tag war die Deutsche Meisterschaft in Dinkelscherben ein Meilenstein für den SC Freital. Neben persönlichen Bestleistungen und Rekorden konnten unsere Nachwuchsschützen ihre Klasse unter Beweis stellen und erstmals Deutsche Meistertitel in diesem Format nach Freital holen – ein historischer Erfolg für den Verein und ein starkes Zeichen für die Zukunft des Bogensports in Freital.
Thomas Riedl