Integrationsarbeit
"Unter dem Motto "Sport Verein(t)" agiert unser Verein seit Jahren als Stützpunktverein beim Programm "Integration durch Sport" des Landessportbundes Sachsen. Mit diesem Programm unterstützt der Landssportbund in finanzieller und beratender Weise Vereine, die durch ihre Sportangebote, das allgemeine Vereinsleben sowie die daraus resultierenden interkulturellen Kontakte die Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft ermöglichen und begünstigen. Gern helfen wir euch bei allgemeinen Informationen zur Integrationsarbeit, bei der Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Sportgruppen oder bei Problemen innerhalb der integrativen Sportgruppen."
Euer Integrationsbeauftragter Candido Mahoche
Fotostrecke 5. Bambini-Integrationsturnier 26.03.22
News
Liebe Fußballfreunde, Freunde des Sports und des SCF: Der Sportclub Freital e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Freital, dem Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie dem Landessportbund Sachsen erneut ein Integrations-Fußballturnier für Bambinis. Geladen und zugesagt haben über ein Dutzend Mannschaften der F- und E-Junioren, um am 25. März 2023, ab 9 Uhr einen ganzen Tag im Zeichen des Sports, der Fairness, der Gleichberechtigung und gegen Ausgrenzung und Hass aller Art zu veranstalten. Der SC Freital versucht seiner gesellschaftlichen Verantwortung als mitgliederstärkster Verein im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge gerecht zu werden und macht sich gleichzeitig für Aktivitäten aller Sportlerinnen und Sportler stark, unabhängig von deren Herkunft, Kultur, Religion oder Hautfarbe. Aus diesem Grund laden wir euch recht herzlich zum diesjährigenInternationalen Kinderfußballl-Festival ein.
Weil der Sport verbindet. Ein Sportclub.
Liebe Fußballfreunde, der SC Freital veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Freital, dem Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und dem Landessportbund Sachsen erneut ein Integrations-Fußballturnier für Bambinis. Der SC Freital macht sich für Aktivitäten aller Sportler stark, unabhängig von der Herkunft oder Hautfarbe. Aus diesem Grund laden wir euch recht herzlich zum diesjährigen Integrations-Bambiniturnier ein.
21.02.2022

Am Sonntag dem 12.07. fand die 11. Auflage des Integrationsturniers, bei dem sich 7 Mannschaften gegeneinander messen wollten, im Johannes-May-Stadion statt. Gespielt wurde in dem Format "Jeder gegen Jeden" mit anschließendem kleinem Finale und großem Finale um die Platzierungen 1 und 3. Eröffnet wurde das Turnier von dem sächsischen Landtagspräsidenten Herr Dr. Matthias Rößler, der auch die Schirmherrschaft für das Turnier übernahm.
In dem kleinen Finale konnte sich das Team "Refugees and Friends Freital" mit 3:0 gegen die "Jeanes Eleven" durchsetzen. Das Finale zwischen dem Team "Valbona" und dem "FC Zusammenleben" musste nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen entschieden werden. Schlussendlich konnte sich "Valbona" im Elfmeterschießen, welches ebenfalls in die Verlängerung gehen musste, durchsetzen und wurde somit von Herrn Klaus Brähmig zum Sieger des 11. Integrationsturniers gekrönt.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften, Schiedsrichtern, Zuschauern, Ehrengästen und Organisatoren für dieses tolle Turnier!
Nach der erfolgreichen Fusion und kompletten Ausstattung aller Abteilungen mit neuen Sportsachen in neuem Design mit dem neuen Logo des Sportclub Freital e.V. stellte sich die Frage, wie mit der Wettkampfkleidung der Vorgängervereine umgegangen wird. Einige Trikotsätze waren zu schade, um sie zu entsorgen. Die Garnituren sollten gespendet werden. Durch unseren Übungsleiter Wolfgang Partzsch entstand der Kontakt zum afrikanischen Verein „Tangeni Shilongo Namibia e.V.“ Der Verein, welcher 2015 gegründet wurde, setzt sich unter anderem für die Förderung von Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und der Förderung von nicht staatlichen Organisationen ein.
Die Trikots des FV Blau-Weiß Stahl Freital finden seit Ende 2020 im Sportunterricht in der namibischen Küstenstadt Swakopmund eine großartige Verwendung. Einen Dank geht an dieser Stelle an Wolfgang Partzsch für die Umsetzung der Trikotspende.
Auch die ehemaligen Trikots des Hainsberger SV kommen dem guten Zweck zugute. Die Trikots finden in Mosambik, dem Geburtsland unseres Nachwuchstrainers und Integrationsbeauftragten Candido Mahoche, ihre Verwendung. Auch hier sagen wir Danke an Candido der den Kontakt zu David Malembana (links im Bild 1) herstellte.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden Mannschaften in Mosambik (siehe Bild 2) mit Trikots des ehemaligen Hainsberger SV ausgestattet. Candido Mahoche pflegt weiterhin einen engen Kontakt zu seinem Geburtsland.
Wir freuen uns mit der Sachspende der Trikotsätze Sportler und Nachwuchsfußballer in Namibia und in Mosambik glücklich gemacht zu haben und sind stolz darauf, dass die Trikots dort ihre sinnvolle Verwendung gefunden haben.
19.02.2020
Integrative Sportgruppen
Interkulturelle Events mit Tradition
Unser Integrationsturnier existiert nun schon in seiner 10. Auflage. Vorrangig durch die Verbindung unseres Integrationsbeauftragten zu den hiesigen Asylkoordinationsbüros sowie persönliche Kontakte zu den Ansprechpartnern umliegender Vereine werden Teilnehmer verschiedener Kulturen akquiriert. So treten Mannschaften z. B. aus Vietnam, Mosambik, Syrien u. Afghanistan gemeinsam mit Mannschaften aus ortansässigen Vereinen an, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Der sportliche Aspekt ist dabei allerdings zweitrangig. Priorität genießt der Spaß am Sport, die Gemeinschaft, faires Verhalten u. der Abbau von Vorurteilen. Die Freude über den Sieg ist, wie man sieht, jeder Kultur eigen.
Dieses Turnier richtet sich in erster Linie an Kinder mit Migrationshintergrund, die noch keinen Zugang zu einem Verein, aber Spaß am Fußballspielen haben. Ob Junge oder Mädchen spielt dabei keine Rolle. Grundgedanke bei der Planung u. Ausrichtung des Turniers ist es, diese Kinder in bestehende Mannschaften zu integrieren u. so am sportlichen Miteinander teilhaben zu lassen. Damit soll fortführend die Lust der Kinder am Vereinssport, aber auch das Interesse ihrer Eltern an einer Vereinsmitgliedschaft bzw. für den Verein als solches geweckt werden. Wir brauchen Vereinsnachwuchs u. Übungsleiter… für ein "buntes" Vereinsleben.