Fussball
Herzlich Willkommen bei der Abteilung Fußball des SC Freital. "Das Runde muss ins Eckige", und wenn es dabei auch noch Spaß machen soll, sind alle Fußballbesessenen beim SCF gut aufgehoben. Wir wollen nicht "nur" Fußballer sondern eine Plattform sein, die Menschen jeden Alters unabhängig von der Gesellschaftsschicht, Religion, Herkunft und des Kulturkreis herzlich willkommen heißen und in unser Vereinsleben integrieren. Die starke Verwurzelung des Vereines in Freital und dem großen Einzugsgebiet im Dresdner Raum ist Resultat der langen Tradition aller drei verschmolzenen Fußballvereine (Blau Weiß Stahl Freital, Motor Freital, Hainsberger SV). Auch deshalb verstehen wir uns als Spiegelbild der Stadt Freital und stehen repräsentativ für eine ganze Stadt. Gleichzeitig möchten wir aber auch als Vorreiter vorangehen und offen für Neues sein. Durch die engagierte Arbeit im Kinder- und Jugendfußball leisten wir damit schon heute einen wichtigen Beitrag in Bezug auf eine sinnvolle sportliche und soziale Freizeit- und Jugendbeschäftigung innerhalb unserer Heimatstadt Freital.
News Saison 2023 / 2024

Das Fußballwochenende ist vorüber, der SCF war auf zahlreichen Spielfeldern gefordert. Alles zu den Ergebnissen folgt nun wie gewohnt im Ergebnisdienst.
0:1 hieß es nach 90 packenden Minuten im Vogtlandstadion des VFC Plauen. Unsere Oberligatruppe schaffte es trotz eines beherzten Auftritts nicht, den Gegner aus der „Spitzenstadt“ Punkte abzuknöpfen. Ohne eigenes, dafür jedoch mit einem Tor für den VFC aus Minute 76 geht fuhren die Michael-Schützlinge mit leeren Händen nach Freital zurück.
Zum ausführlichen Spielbericht geht's H I E R E N T L A N G.
Dagegen läuft's bei unserer Landesklassevertretung auch weiterhin wie geschnitten Brot. Liven Hennig (44.) und Casimir Kaden (50.) führten die Weise-Truppe kurz vor und kurz nach der Pause auf die Siegerstraße beim Heimspiel gegen den 1. FC Pirna. Nils Seyfert besorgte dann in der 74. Spielminute gar den Drei-Tore-Abstand, den Michael Heera (89.) nach dem Anschlusstreffer der Pirnaer drei Minuten zuvor wiederherstellte.
Somit hält der SCF auch weiterhin den vierten Tabellenplatz, hinter der BSG Stahl Riesa, dem Großenhainer FV und dem BSC Freiberg, welche allesamt ebenso volle Punkteausbeute aus den ersten vier Ligaspielen und lediglich das etwas bessere Torverhältnis vorzuweisen haben.
Torreich war es auch bei unserer Dritten. Allerdings mussten unsere Jungs eine Niederlage hinnehmen. 3:6 verlor man beim SV Rabenau, wobei insbesondere die erste Stunde eine zum Vergessen war. 0:5 stand es nach 58 Minuten. Robin Trentzsch (72.), Sebastian Weidauer (87.) und erneut Trentzsch (90.) betrieben schließlich noch Ergebniskosmetik. Weiter geht's, Männer!
Und auch für unsere Vierte lief es nicht ganz so wie erwünscht: 1:2 verlor man beim SV Aufbau Pirna-Copitz. Stefan Sulyoks Führungstreffer (32.) konnte entsprechend nicht über die Zeit gebracht werden.
Eine Niederlage in Pirna gab es auch für unsere Frauen. 2:0 gewannen die Damen vom Vfl Pirna Copitz gegen unsere SCF'lerinnen.
Einen Punkt holte hingegen unsere U19. Beim Unentschieden gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf kam man leider zu keinem Treffer. Mit fünf Punkten aus vier Begegnungen steht die Dietrich-Elf somit aktuell auf dem neunten Tabellenplatz.
Erfreuliches gab es dann noch von der U17. 9:1 schlug man den TSV Seifersdorf. Alexander Göbel (16., 28.), Luis Krüger (23., 46., 60.) Emil Mann (36., 69.) Jan Kurt Sparmann (42.) und Vin-Joel Kasprzak (53.) trafen für unsere Farben.

Das Fußball-Wochenende des SCF steht vor der Tür, der Sportclub ist mal wieder auf einigen Plätzen gefordert. Insgesamt trifft der SCF auf drei Pirnaer Vereine!
Die Oberligatruppe um Trainer Knut Michael ist am Samstag um 14 Uhr beim VFC Plauen im Vogtland gefordert. Die „Spitzenstädter“ konnten in der vergangenen Saison lediglich einen Punkt gegen den SCF holen. Dabei siegten die Freitaler mit 2:0 in der Fremde und trennten sich nach einem Last-Minute-Gegentreffer im Rückspiel 1:1-Unentschieden. Die positive Bilanz gilt es nun auszubauen, wenngleich man mit dem VFC natürlich wieder auf einen absoluten Topfavoriten der Liga trifft.
Unsere „Zweete“ empfängt zeitgleich den 1. FC Pirna. Nach drei Siegen zum Auftakt strotzt die Weise-Elf vor Selbstvertrauen und kann sich nach einer Woche spielfrei nun wieder auf ein Punktspiel freuen. Anstoß ist Samstag, 14 Uhr, im Stadion am Burgwartsberg.
Eine Stunde später gastiert unsere Vierte beim SV Aufbau Pirna-Copitz zum Spiel in der 2. Kreisliga B. Ebenfalls Pirna, nur einen Tag später: Unsere Frauen. Diese gastieren am Sonntag um 13 Uhr bei den Damen vom VfL Pirna-Copitz.
Nicht Pirna, dafür aber SV Rabenau heißt der Gegner unserer Dritten. Anstoß? Sonntag, 15 Uhr. Für unsere noch ungeschlagene Kreisoberliga-Vertretung heißt es: punkten!
Und unsere U19? Diese empfängt am Sonntag um 11 Uhr den FC Oberlausitz Neugersdorf im Stadion des Friedens.
Wir wünschen allen SCF’lern maximale Erfolge. Auf geht’s, für den Sportclub, für Freital!

Das Fußballwochenende ist in den Geschichtsbüchern: Der Sportclub war dabei überaus erfolgreich. Zweimal konnten unsere Farben mit 9:0 gewinnen. Hinzu kommt ein ungefährdeter 4:0-Erfolg, ein torreiches Remis sowie ein super Saisonstart.
Doch der Reihe nach: Die Oberligaelf war am Samstag in Weiböhla bei der ansässigen TuS gefordert. Der Landesklasseaufsteiger freutesich auf das Duell, welches auf dem Papier eigentlich schon entschieden schien. Doch auch diese 90 Minuten (oder mehr) haben erst einmal gespielt werden müssen. Die an diesem Wochenende von Paul Rabe angeleitete Truppe gab sich derweil keine Blöße: 9:0 schlug man die TuS nach den Toren von Felix Hennig, Marian Weinhold, Sandro Schulze (2x), Maximilian Schmidt (2x) sowie dem dreifachen Philip Weidauer.
Zum ausführlichen Spielbericht ging es H I E R E N T L A N G.
Nachdem unsere Reserve spielfrei hatte, konnten sich Dritte und Vierte austoben. Und das taten sie! Während die Dritte nach dem Toren von Florian Braune (10., 50.), Niklas Pesch (16.) und Felix Werner (45) den TSV Graupa förmlich überrollte, gelangen der Vierten genau so viele Tore wie der Ersten: Im Kreisliga-B-Spiel schlug man die SG Braunsdorf nach den Toren von Maik Slupianek (8.), Torsten Schultz (33., 45., 86.), Martin Wolf (57.), Alex Wunderlich (72.), Hans Pfeiffer (81.), Robin Gretzschel (83.) und Stefan Sulyok (85.) mit 9:0 - in Worten NEUN zu NULL. Ganz stark, Männer!
Und unserer Nachwuchs? Unsere U19 konnte sich bei der SG Dresden Striesen mit einem 2:2 einen Punkt mit nach Hause nehmen. Den zweimaligen Rückstand egalisierten jeweils die Sportfreunde Lucas Pharell Töpfer (32.) im ersten und Richard Kohl (59.) im zweiten Durchgang. Das Zwischenfait somit nach drei Landesligaspieltagen lautet: Drei SPiele, vier Punkte, Platz acht. Weiter so, Jungs!
Unsere U17 startete derweil mit einem 3:0-Erfolg über Motor Wilsdruff in die neue Kreisoberliga-Saison. Luis Krüger (32.), Felix Benjamin Schwalm (60.) und Nico Gäßler (70.) trafen im Johannes-May-Stadion für unsere Farben. Sehr schön!

Sonne, blauer Himmel, hochsommerliche Temperaturen: Die rund 700 Zuschauerinnen und Zuschauer in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie konnten auf bestes Spätsommerwetter beim Testspiel zwischen der SG Dynamo Dresden und dem Sportclub Freital zählen, in der sich der aktuelle Tabellenführer der 3. Liga am Ende mit 6:0 (1:0) durchsetzte.
Für alle die, die es mit dem SCF hielten, war insbesondere der erste Durchgang wirklich vernünftige Kost. Der SCF machte die Räume defensiv eng, verteidigte gut und gemeinschaftlich und nahezu alles, was dann doch einmal bis zum Schlussmann und Ex-Dynamo Markus Scholz durchkam, konnte dieser parieren. Einzig Jonas Oehmichen konnte unseren Sommerneuzugang einmal überwinden (22.).
In der zweiten Hälfte zeigte sich dann jedoch der Zweiklassenunterschied mehr und mehr. Während bei der SGD bis auf zwei Positionen überall getauscht wurde, schwanden bei der an diesem Nachmittag von den Co-Trainern Christopher Beck und Paul Rabe gecoachten Jungs etwas die Kräfte.
Besonders erfreulich: Mit Julian Mellem und Jonas Adler konnten erneut zwei blutjunge und noch für die U19 spielberechtigten Akteure Erfahrungen sammeln. Außerdem unterstützten die jungen Emil Habricht und Paul Werner aus der zweiten Mannschaft den SCF - ebenso wie Colin Müller, welcher leider im ersten Durchgang verletzungsbedingt das Feld verlassen musste.
Tolle Randnotiz: Die C-Junioren des SCF reisten aus Freital an, um sich das Spiel und beide Mannschaften mal genauer unter die Lupe nehmen zu können. Ein Erinnerungsfoto in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie wurde dabei ebenfalls geschossen.
Der SCF bedankt sich bei der Sportgemeinschaft für das faire Spiel und wünscht für den Verlauf der aktuellen Drittligaspielzeit maximale Erfolge.

Das Fußballwochenende steht vor der Tür: Während die „Zweete“ spielfrei hat, darf die Erste im Sachsenpokal in Weinböhla ran. Dritte, Vierte und U19 sind im Ligaalltag gefordert.
Nach fünf Spieltagen in der NOFV-Oberliga Süd steht nun die zweite Runde im Wernesgrüner Sachsenpokal an: Der SCF gastiert dabei bei der TuS aus Weinböhla zum Kräftemessen. Auch wenn die Partie und die Kräfteverhältnisse auf dem Papier eindeutig erscheinen, weiß man doch Eines: Der Pokal schreibt bekanntlich seine eigenen Gesetze! Damit er das am Samstag um 15 Uhr in Weinböhla nicht tut, muss der Sportclub also alles reinwerfen. Auf geht's, Sportclub.
Auch wenn unserer Zweitvertretung spielfrei hat, gibt es dennoch einiges zu gucken: So empfängt unsere Dritte am Sonntag um 15 Uhr den TSV Graupa am heimischen Burgwartsberg.
Die Vierte ist zwei Stunden zuvor ebenda gegen die SG Braunsdorf gefordert.
Unsere U19 gastiert am dritten Landesligaspieltag bei der SG Dresden Striesen. Anstoß ist Sonntag um 11 Uhr in Dresden.
Auf geht's, SCF!

Helm statt Stutzen, Asphalt statt grüner Wiese: Die Oberligamannschaft des Sportclub Freital ist die Woche vor dem Pokalspiel am Samstag bei der Tus aus Weinböhla am Montag mit einer speziellen Trainingseinheit angegangen.
Auf der Kartstrecke Saxioniaring bei Freiberg ging es auf vier Reifen ordentlich zur Sache: Spannende Duelle lieferten sich die Verstappens, Hamiltons und Alonsos der Oberliga mit einem alles überragenden Fahrer an diesem Abend: Oliver Genausch dominierte das Feld im freien Training, dem Qualifying und im anschließenden Finalrennen nach Belieben und verwies seine Kontrahenten auf die folgenden Plätze. Die ebenfalls äußerst stark agierenden Fahrer Stephan Ruß und Paul Szuppa fuhren auf Rang zwei und drei „in die Punkte“.
Ein rundum gelungener Nachmittag für die Jungs, die inklusive Trainerteam und den „Zückerrollis“ alles gaben und das Event bei einem Grillerchen ausklingen ließen. Die Zückerrollis beteiligten sich mit einer großzügigen finanziellen Zuwendung, um die Mannschaftskasse nicht allzu sehr zu belasten. Vielen Dank dafür! Gleicher Dank geht auch an den Saxoniaring Freiberg.
Das Zückerrolliteam um Thomas Schreier und Andreas Michael freuen sich am 1. und 2. Advent auf Euren Besuch an ihren Zückerrollistand beim Freitaler Schlossadvent 2023. Bis dahin!



Der Sportclub Freital konnte sich im Frühsommer über den Landesliga-Aufstieg der SCF-U19 freuen. Die Landesklasse-Meisterschaft sowie das Durchsetzen in der Finalrunde waren ein absoluter Höhepunkte in der Entwicklung sowie in der Jugendarbeit des SC Freital in den vergangenen Jahren. Der Premiumsponsor des Sportclubs, die Wohnungsgesellschaft Freital mbH, prämierte nun diesen Erfolg mit den exklusiven SCF-Premium-Hoodies.
So wurde das letztjährige Aufstiegsteam der U19 rund um Trainer Robert „Ferry“ Dietrich am Rande des Oberligaspiels des SCF gegen den FC Einheit Wernigerode von WGF-Geschäftsführer Henryk Eismann sowie Sportclub-Präsident Jörg Schneider feierlich geehrt. Neben Trainer Dietrich waren eine Hand voll Vertreter der letztjährigen A-Jugend vor Ort. So nahmen der aktuelle Kapitän Oskar Binning sowie seine Stellvertreter Leon Franz und Til Kulke gemeinsam mit Max Möschwitzer und Toni Feichtinger die Hoodies stellvertretend fürs gesamte letztjährige Team entgegen.
Der Premium-Hoodie, stilecht in den SCF-Farben Schwarz und Gold gehalten, ist eine Extraanfertigung, welche die WGF im Zuge der im Sponsoringvertrag verankerten gemeinsamen Kooperation für herausragende sportliche Erfolge produzieren ließ. Gemeinsam mit dem SportEck Uhlmann und federführend unter der Leitung von WGF-Marketingleiterin Ina Bruß, wurde die Vision eines ausschließlich für die Aufstiegshelden angedachte und somit streng limitierten Ziptop-Hoodies Realität.
Der Sportclub bedankt sich einerseits bei den Jungs, die mit ihrer Leistung den gesamten Verein stolz gemacht haben und andererseits ebenso bei der Wohnungsgesellschaft Freital mbH, die den SCF in einer solchen Art und Weise großzügig unterstützt und fördert.
Gemeinsam für den SCF. Gemeinsam für Freital.

Das Fußballwochenende ist vorüber, der SCF hat fleißig Punkte gesammelt. Bis auf ein 2:2-Unentschieden konnte der Sportclub auf allen Plätzen dreifache Ausbeute einfahren.
So gewann unsere Oberliga-Elf um Trainer Knut Michael in einem Spiel mit zwei offensiven Visieren letztlich 4:2. Dabei ging es bereits mit einem 2:2 in die Pause. Jeweils zwei frühe Führungstore gelangen dem SCF in Durchgang eins durch William Wessely (3.) sowie Felix Hennig (48.). Außerdem trafen Oliver Genausch (28.) und erneut Wessely mit dem Schlusspfiff aus 50 Metern.
Mehr zum rassigen und kurzweiligen Kick gibt’s H I E R.
Unsere „Zweete“ lässt indes auch weiterhin nichts anbrennen. 3:1 gewannen die Weise-Schützlinge bei Empor Hartmannsdorf und holt somit die volle Punkteausbeute aus den ersten drei Saisonspielen. Mit einem Torverhältnis von 9:1 setzt man sich somit in der Spitzengruppe fest. Die Tore für den SCF erzielten Tom Grafe (5.), Liven Hennig (38.) und Paul Werner (80.). So kann’s weitergehen, Männer!
Unsere Drittvertretung war am Sonntag bei Absteiger SV Bannewitz gefordert. Florian Braune (28.) zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich sowie der späte Niklas Pesch (88.) erzielten die Treffer für unsere Farben. Leider hielt die späte 2:1-Führung nicht ganz bis zum Schlusspfiff. In der Nachspielzeit konnten die Hausherren nun doch noch einen Punkt retten. Dennoch: Ein sehr guter Auftritt des Sportclubs.
Und unsere Vierte? Diese hat einen Dreierpacker in seinen Reihen! Luis Buddenhagen avancierte im Kreisligaspiel des SCF mit drei Toren (5., 33. 68.) zum Matchwinner beim illustren Kick in Saupsdorf. 4:3 gewann das Rajewski-Team bei der Spielgemeinschaft, wobei es der SCF nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung noch einmal spannend machte. Neben Buddenhagen traf noch Christoph Hemmert zum zwischenzeitlichen 3:1 für unseren SCF (53.)
Und dann gibt es noch etwas Historisches: Unsere U19 konnte den ersten A-Jugend-Landesligasieg der noch jungen Vereinsgeschichte einfahren. 1:0 schlug man am Sonntag keinen Geringeren als die BSG Chemie Leipzig! Moritz Herold, Tags zuvor noch bei der Oberligatruppe des SCF eingewechselt, schoss das goldene Tor in einem sehr guten Spiel der Spieler von „Ferry“ Dietrich (29.). Somit konnte nach der Auftaktniederlage eine gute Reaktion gezeigt werden. Wir sind stolz auf Euch!

Vier Spiele, drei Niederlagen: Auch wenn es noch früh in der Saison ist und man die jeweiligen Begegnungen einzeln für sich betrachten muss, ist der Saisonstart für den Sportclub Freital in er Oberliga nicht gelaufen wie möglicherweise gewünscht. Einer, der in den ersten drei Begegnungen nicht mitwirken konnte, ist Kapitän Robin Fluß, welcher noch an seiner Knieverletzung aus der letzten Saison laborierte. Gegen Grimma kam es dann zum Comeback des 27-Jährigen.
Im SCF-Interview mit Andreas „Hanne“ Hannewald spricht er nun über seine Leidenszeit, den Saisonstart und seine neue Rolle als Papa.
„Hanne“: „Zunächst einmal mein herzlicher Glückwunsch zu Deinem frisch angekommenen Nachwuchs. Wie fühlt man sich als junger Papa?“
Robin: „Danke für die Glückwünsche. Es fühlt sich alles mega-schön und komplett an. Wenn man nach Hause kommt und man den Kleinen auf dem Arm hat, vergisst man einfach alles andere um sich herum. Ein wirklich unbeschreibliches Gefühl.“
„Hanne“: „Und gleich noch ein Glückwunsch hinterher: Zu Deiner Wiederwahl als Kapitän der Oberligamannschaft. Wie hast Du das aufgenommen und was bedeutet es Dir?“
Robin: „Auch vielen Dank dafür. Das bedeutet mir sehr viel, da es ja die Wahl der Mannschaft war. Ich werde auch dieses Jahr wieder versuchen, das Vertrauen zurückzuzahlen und bei allem voranzugehen.“
„Hanne“: „Inzwischen hast Du nun auch Deine etwas langwierige Verletzung überwunden und am letzten Spieltag Deine ersten Spielminuten bekommen. Wie hat sich das angefühlt und wie lange wirst Du Deiner Meinung nach brauchen, bis Du wieder voll bei 100 Prozent bist?“
Robin: „Das Gefühl wieder auf dem Feld zu stehen war sehr gut. Ich habe direkt versucht, alles so zu machen, als wäre diese Pause nicht gewesen und nicht nachzudenken, ob alles am Knie hält, oder noch etwas passieren könnte. Natürlich fehlt noch ein wenig, aber das kommt wieder. Wann ich dann wieder vollkommen bei 100 Prozent bin, ist schwer zu sagen. Sicherlich werde ich noch das eine oder andere Spiel brauchen, um wieder komplett da zu sein, aber ich bin da positiv gestimmt, dass dies bald der Fall sein wird und wieder da sein werde, wo ich vor der Verletzung war.“
„Hanne“: „In der Liga läuft es ja zurzeit nicht so „doll“ fürs Team. Ist das das sogenannte schwierige zweite Jahr oder was sind deiner Meinung nach die Ursachen dafür?“
Robin: „Sicher ist es ein Mix aus verschiedenen Sachen. Das zweite Jahr ist, wie Du es sagst, ist immer schwerer. Die Euphorie ist ein bisschen weg und das Spielglück, was man gerade am Anfang der letzten Saison hatte, ist jetzt eben nicht ganz so auf unserer Seite. Aber ich bin mir sicher, dass wir als Mannschaft alle zusammen weiter hart arbeiten werden und das Ganze umkehren, sodass es bald wieder besser läuft bei uns.“
„Hanne“: „Im Team hat sich ja auch personell einiges getan. Wie siehst Du die neu hinzugekommenen Spieler in Deinem Team?“
Robin: „Die Jungs sind alles gute Typen und da ist auch kein „Spinner“ dabei, der sich für besser oder wichtiger hält. Alle haben vom ersten Moment an gut in die Gruppe reingepasst.“
„Hanne“: „Trotz des schlechten Saisonstarts: Wie sollte die Zielstellung im zweiten Oberligajahr aussehen und was hältst Du persönlich für möglich in diesem Spieljahr?“
Robin: „Das Ziel sollte immer der Klassenerhalt sein. Wir müssen bescheiden bleiben und wissen, wo wir herkommen. Alles andere ist Zukunftsmusik, was mal werden kann oder was mal werden soll. Es geht um das Hier und Jetzt. Ich persönlich denke, wenn ich mir die Qualität in unserem Kader ansehe, dass wir unsere Platzierung von der letzten Saison bestätigen oder verbessern können. Aber da gehört ganz viel Arbeit dazu. Geschenkt wird einem nichts.“
„Hanne“: Ein schönes Schlusswort. Dann fangen wir doch direkt damit an gegen den FC Einheit Wernigerode.

Das SCF-Fußballwochenende steht vor der Tür, der Sportclub ist auf einigen Plätzen gefordert.
So empfängt unsere Oberligaelf am Samstag den FC Einheit Wernigerode zum 5. Spieltag der Saison. Nach drei Niederlage aus vier Spielen soll nun zu Hause endlich wieder der Bock umgestoßen werden. Anstoß im Johannes-May-Stadion ist 14 Uhr.
Zum Vorbericht geht’s H I E R E N T L A N G.
Unsere „Zweete“ hat hingegen einen echten Lauf. Zwei Ligaspiele, sechs Punkt, 6:0 Tore. So kann es weitergehen. Damit das Team von Trainer Markus Weise auch in Hartmannsdorf jubeln kann, müssen dessen Schützlinge am Samstag alles raushauen. Anstoß bei Empor ist 15 Uhr.
Selbe Zeit, nur einen Tag darauf gastiert unsere Dritte zum Liga-Auftakt beim Absteiger aus Bannewitz. Nach der gelungenen Generalprobe eine Woche zuvor im Kreispokal geht’s nun endlich wieder um Punkte.
Und auch die Vierte ist im Einsatz. Wann? Samstag, 13 Uhr. Wo? Bei der SpG SV Saupsdorf/BSV Sebnitz 2. Auch hier startet die Truppe von Trainer Daniel Rajewski in den Ligaalltag. Viel Erfolg, Männer!
Außerdem im Einsatz: Unsere U19. Nach der knappen 0:2-Heimniederlage im Landesliga-Debüt eine Woche zuvor empfängt das Team von Trainer Robert „Ferry“ Dietrich am Sonntag die BSG Chemie Leipzig. Auf geht’s, Jungs!

Der Sportclub Freital wächst und wächst. Und mit ihm auch die Abteilung Fußball. Die mit Abstand größte Sparte des SCF kann inzwischen auf weit über ein Dutzend Jugend- und Erwachsenenmannschaften bauen. Neben der Größe der Abteilung wachsen auch die Erfolge - und gleichermaßen die Aufgaben, die auf Verein, Übungsleiter und Betreuer zukommen.
Um diesem Umfang gerecht zu werden und auch um die allgemein gestiegenen Kosten besser decken zu können, hat die Abteilungssitzung vom vergangenen Dienstag, dem 29. August 2023, folgenden Beschluss zur Folge:
Die Mitgliedsbeiträge werden rückwirkend zum 1. Juli 2023 angehoben.
Das bedeutet nun einen Abteilungsbeitrag von halbjährlich:
- 60,00 Euro für Kinder und Jugendliche
- 72,00 Euro für Erwachsene
Der Vereinsbeitrag bleibt davon unberührt.
Die Änderung des Mitgliedsbeitrages finde somit bereits beim kommenden Einzug für das zweite Halbjahr 2023 (Lastschrift und Rechnung) Anwendung. Der Einzug erfolgt am Montag, dem 11. September 2023.

Vor der Saison gab es viele Stimmen, die auf das sogenannte schwierige zweite Jahr nach einem Aufstieg hinwiesen. Trifft das jetzt auf unsere Mannschaft zu oder ist es noch zu früh dies zu beurteilen? Auf alle Fälle startete man in dieser Saison mit wesentlich weniger Punkten als im letzten Spieljahr.
Drei Punkte nach vier Spielen bedeuten im Moment den zwölften Tabellenplatz, punktgleich mit dem Vorletzten. Wenn man aber die Spiele einzeln betrachtet sieht die Sache schon etwas positiver aus: Mit Bischofswerda und Halberstadt hat unsere Mannschaft schon gegen zwei der Staffelfavoriten gespielt und in beiden Partien, trotz der Niederlagen, absolut auf Augenhöhe agiert. Einzig in der Partie am letzten Wochenende in Grimma konnte das Trainerteam absolut nicht zufrieden sein mit den gezeigten Leistungen.
Vor allem in der ersten Spielhälfte zeigte die Mannschaft eine schwache Leistung und konnte dann trotz der Steigerung im zweiten Durchgang das Spiel nicht mehr herumreißen. Heute nun geht es mit den Wernigerödern gegen eine Mannschaft, die ebenfalls schlecht in die Saison gestartet ist und auch nur drei Punkte auf der Habenseite verzeichnet. Durch die bessere Tordifferenz rangiert der FC Einheit einen Platz vor unseren Jungs.
Die Truppe um Trainer Hannes Deicke startete mit einem Auswärtssieg in Halle, musste danach aber drei Niederlagen am Stück hinnehmen. Es geht also für beide Teams um sehr viel, kann sich doch der Sieger ins Tabellenmittelfeld hocharbeiten, während der Verlierer noch tiefer in die Abstiegszone zu rutschen droht. Die Bilanz der beiden Teams gegeneinander spricht im Übrigen für unsere Mannschaft, die ihre Heimpartie im Vorjahr mit 3:2 für sich entscheiden konnte und auch beim 2:2 Unentschieden in der Rückrunde mit einem Punkt aus dem Harz zurückkehrte.
Was den Kader anbetrifft gibt es für unseren Trainer sowohl positive als auch negative Nachrichten. Mit dem, nach langer Verletzungspause, wieder genesenem Kapitän Robin Fluß sowie Maximilian Schmidt, der seine Rotsperre aus dem ersten Saisonspiel abgesessen hat, kehren zwei Leistungsträger zurück. Allerdings haben sich in den letzten beiden Spielen Maximilian Bayer und Ricardo Michael jeweils schwerer an der Schulter verletzt und dürften noch einige Wochen ausfallen. Dies schränkt die Optionen für den Trainer dann zwar wieder ein aber der Kader gibt wohl genügend her, um ein schlagkräftiges Team aufzustellen.
Geleitet wird die Partie heute von einem Thüringer Schiedsrichterkollektiv. Angeführt vom Jenaer Tarik El-Hallag, der im Vorjahr gleich zwei Spiele unserer Mannschaft leitete und dabei sehr gute Leistungen zeigte. Assistiert wird er an den Linien von den Sportfreunden Matthias Lämmchen und Marko Wartmann.
In der Hoffnung auf ein ansehenswertes Spiel, mit einem hoffentlich für Freital positiven Ausgang, wünsche ich allen Beteiligten und Zuschauern einen schönen Fußballnachmittag.
A. Hannewald

Das Fußballwochenende ist vorüber, der SCF war auf einigen Sportplätzen im Freistaat unterwegs – wobei nicht alle Truppen siegreich vom Feld gehen konnten.
So verlor die Oberligamannschaft von Trainer Knut Michael auch ihr zweites Auswärtsspiel der Saison. 1:2 hieß es nach 90 gespielten Minuten beim FC Grimma. Zu der insgesamt eher dürftigen Vorstellung kommt vor allem eine besonders bittere Pille: Ricardo Michael verletzte sich im ersten Durchgang nach einem Foul an ihm an der Schulter und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Eine genaue Diagnose sowie die Ausfallzeit sind noch offen.
Wir wünschen Dir baldige Genesung und eine schnelle Rückkehr auf den Platz, Ricardo.
Zum ausführlichen Spielbericht geht’s H I E R E N T L A N G.
Unsere „Zweete“ lässt derweil auch im zweiten Spiel nichts anbrennen. Erneut siegte die Weise-Elf souverän mit 3:0. Die Heimpremiere in der neuen Saison ist somit geglückt und der SCF rangiert mit voller Punkteausbeute nach zwei Spielen und einem Torverhältnis von 6:0 hinter der BSG Stahl Riesa auf Rang zwei der Landesklasse Mitte. So kann’s weitergehen, Männer.
Und unsere Pokalhelden? Unsere Drittvertretung gab sich gegen die SG 90 Braunsdorf keine Blöße und machte es sogar zweistellig! 10:1 stand es nach Ablauf der 90 Pokalminuten beim Kreisligisten. Dabei trugen sich gleich fünf verschiedene SCF-Torschützen in die Liste ein: Auf den frühen Führungstreffer von Justin Dubrovsky (2.) folgten die Doppelpacker Florian Braune (22., 25.), Antonio Anando Limbecker (60., 87.) und Niklas Pesch (72., 80.) sowie der dreifache Felix Werner (16., 36., 44.). Starke Leistung, Männer.
Unsere Vierte musste sich hingegen im Elfmeterschießen der Zweiten von Motor Wilsdruff geschlagen geben. Nach den Toren von Robert Siegel (62.) und Alex Wunderlich (79.) ging es mit einem 2:2 über die Verlängerung bis ins Elfmeterschießen, wo der SCF leider mit 4:6 unterlag. Dennoch eine mehr als reife Leistung gegen einen höherklassigen Gegner!
Und unsere U19? Diese verlor nach zwei späten Toren mit 0:2 beim Landesliga-Debüt gegen den VFC Plauen. Trotz einer wirklich couragierten Leistung unterlag das Team von Robert „Ferry“ Dietrich einem sehr starken Gegner aus dem Vogtland. Aber dennoch: Weiter geht’s, Jungs.

Das Warten hat ein Ende, der erste Name direkt klangvoll! Die U19 des Sportclub Freital empfängt den VFC Plauen zum A-Junioren Landesligaauftakt am kommenden Sonntag, dem 27. August 2023, um 11 Uhr im Stadion des Friedens.
Das Team von Robert „Ferry“ Dietrich startet ins Abenteuer „LaLi“ - nach langer Vorbereitung. Auch wenn diese „ergebnistechnisch ganz gut“ lief, liegt für Trainer Dietrich der Fokus „nach wie vor darauf, dass wir uns als Mannschaft erst einmal finden müssen.“
Vier von fünf Vorbereitungsspiele konnte unsere U19 dennoch gewinnen. „Letztlich haben wir acht Neuzugänge integrieren müssen sowie vier Spieler aus unserer B-Junioren-Mannschaft. Das braucht Zeit, aber die Jungs machen es klasse“, so „Ferry“.
„Gleich mal eine ordentliche Standortbestimmung.“
Mit dem VFC Plauen im ersten sowie die BSG Chemie Leipzig warten gleich zwei echte Gradmesser auf unsere Freitaler: „Beide Truppen werden in der Endabrechnung mit Sicherheit im oberen Drittel stehen“, ist sich der Coach sicher. „Für uns also gleich mal eine ordentliche Standortbestimmung. Für uns zählt nur der Klassenerhalt. Alles andere wäre Utopie. Wir nehmen diese Herausforderung allerdings voller Vorfreude an und werden alles raushauen, was im Tank ist.“
Viel Erfolg, Jungs. Knackt Euch rein, nur der SCF!

Das Wochenende steht vor der Tür, der Sportclub Freital ist wieder auf einigen Plätzen aktiv.
So ist die Elf von Knut Michael am Samstag um 14 Uhr in Grimma gefordert. Beim zweiten Auswärtsspiel der Saison soll unbedingt etwas Zählbares für den Sportclub herausspringen. Die Hausherren rangieren Punktgleich mit dem SCF auf Rang 13 der Tabelle.
Über zahlreichen SCF-Anhang freut sich die Mannschaft sehr. Also: Alle nach Grimma!
Wer jedoch gerne „zu Hause“ gucken möchte, kann sich die Zweitvertretung von Markus Weise ansehen. Diese spielt zeitlich im Stadion am Burgwartsberg gegen doe SG Kesselsdorf. Nach dem souveränen Auftakt in der Woche zuvor gilt es jetzt „nachzuwaschen“. Auf geht's Männer!
Außerdem im Programm: Kreispokal! Dort sind sowohl unsere Dritte als auch unsere Vierte jeweils am Sonntag gefordert. Die Dritte um 13 Uhr bei der SG Braunsdorf, die Vierte empfängt derweil die Zweitevertretung von Motor Wilsdruff am Stadion des Freidens. Anstoß ist 15 Uhr.

Die Oberliga-Elf des SCF verlor am gestrigen Samstag ihr zweites Heimspiel der Saison gegen den VfB Germania Halbertsadt mit 0:2. Trotz einer sehr engagierten Leistung musste man sich einem der Topfavoriten der diesjährigen Oberligasaison geschlagen geben.
Zum ausführlichen Spielbericht geht's H I E R E N T L A N G.
Unsere Zweitvertretung machte es hingegen deutlich besser: Mit 3:0 schlug man zum Saisonauftakt den Meißner SV 08. Bereits nach 26 Minuten war die Messe der Fremde nach den Toren von Eric Zimmermann (6.,11.) und Tom Grafe (26.) so gut wie gelesen. Glückwunsch, Männer!

Wenn der VfB Germania Halberstadt im Freitaler Johannes-May-Stadion zum Oberliga-Punktspiel antritt, bedeutet das wieder einmal eine Premiere für den Freitaler Fußball.
Vor nicht allzu langer Zeit trennten beide Fußballstandorte noch Welten. Während die besten Freitaler Mannschaften sich in der Landesklasse gegenseitig das Leben schwer machten, zählten unsere heutigen Gäste schon seit der Saison 11/12, lediglich unterbrochen von einer Saison, zur Stammbelegschaft der Regionalliga Nordost. Dort erreichten sie in der Saison 17/18 mit dem am Ende siebenten Tabellenplatz ihre beste Platzierung.
In der abgelaufenen Spielzeit konnte die Klasse hingegen nicht gehalten werden und somit kommt es nun zum Aufeinandertreffen mit dem Sportclub in der NOFV-Oberliga Süd.
Was erwartet unsere Mannen also? Schwer zu sagen, denn das Gesicht des Kaders von Trainer Manuel Rost hat sich über den Sommer doch ziemlich verändert. Neben einigen prominenten Abgängen gab es auch eine Reihe von namhaften externen Zugängen wie auch aus dem Nachwuchsbereich. Den Start in die Saison kann man von Halberstädter Seite schon als gelungen betrachten, denn nach dem Auswärtssieg bei den heimstarken Sandersdorfern, gab es im ersten Heimspiel dann eine Punkteteilung gegen die als Mitfavorit geltenden Bischofswerdaer. So stehen unsere Gäste nach zwei Spieltagen mit vier erreichten Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Für unsere Jungs heißt es, den positiven Lauf der letzten Wochen aufrecht zu erhalten. Nach dem Sieg im ersten Heimspiel der Saison gegen Arnstadt, konnte auch am vergangenen Wochenende im Sachsenpokal ein Sieg eingefahren werden. Trainer Knut Michael nutzte die Gelegenheit im Pokal einigen Spieler der sogenannten „zweiten Reihe“ etwas mehr Spielpraxis zu geben. Das Trainerteam dürfte entsprechend aufschlussreiche Erkenntnisse gesammelt haben.
Wem nun gegen die Sachsen-Anhaltiner das Vertrauen geschenkt wird, darf man also mit Spannung erwarten. Möglicherweise kommt es sogar schon zum Comeback unseres Kapitäns Robin Fluß, welcher nach Verletzung das Teamtraining wieder aufgenommen hat.
Worauf es auch ankommen wird, um gegen einen Gegner wie Halberstadt etwas Zählbares in Freital zu behalten, ist, dass man die zuletzt ausbaufähige Effizienz in der Offensive entscheidend verbessert.
Geleitet wird die Partie wieder einmal von einem Thüringer Schiedsrichtergespann. Referee Christopher Jänike wird dabei von den Sportfreunden Horst Bachmann und Bruno Scharnowski an der Seite unterstützt.
A. Hannewald
Infos zum Spiel
- Anstoß: Samstag, 19. August 2023, 14 Uhr | Johannes-May-Stadion
- Tickets gibt's an der Tageskasse oder online

Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch zu der am Dienstag, dem 29. August 2023 um 18:30 Uhr im Tagungsraum Johannes-May-Stadion Hainsberg stattfindenden Sitzung der Abteilung Fußball ein.
Zur Tagesordnung
- Begrüßung
- Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit
- Bericht des Abteilungsleiters Fußball
- Berichte der Bereichsleiter Fußball (Nachwuchs, Männer, Frauen)
- Aussprache über die Berichte
- Anpassung der Abteilungsbeiträge rückwirkend ab 01. Juli 2023 um jeweils 2 Euro pro Monat / Mitglied
- Sonstiges
- Schlusswort des Abteilungsleiters
Ergänzende Anträge sowie Vorschläge bitten wir bis zum 28. August 2023 an fussball@scfreital.de schriftlich einzureichen.

Nachdem die Oberliga-Mannschaft des SCF schon einige Wochen zurück ist im Spielbetrieb, startet am kommenden Wochenende nun auch unsere „Zweete“ in den Ligabetrieb der Landesklasse Mitte. Ex-Spieler und letztjähriger Co-Trainer der Zweitvertretung des SCF, Markus Weise, geht in seine erste Spielzeit als Cheftrainer. Im exklusiven SCF-Interview spricht er über sein Verhältnis zum Verein und der Stadt Freital sowie auf all das, was er sportlich von der kommenden Spielzeit erwartet.
SCF: Hallo Markus. Nach wochenlanger Vorbereitung geht’s für die „Zweete“ nun endlich los. Der Punktspielauftakt ist am Samstag beim Meißner SV. Wie heiß bist Du, wie heiß seid Ihr, dass es endlich wieder um Punkte geht?
Markus Weise: „Natürlich sind wir heiß auf den Punktspielstart. Die „Saure Gurken“-Zeit ist endlich vorbei und wir können uns als Mannschaft wieder beweisen. Wir wollen mit Freude und der entsprechenden Spannung erfolgreich in die Saison starten.
SCF: Wie lautet Dein Fazit zur Vorbereitung?
Markus Weise: „Insgesamt bin ich mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Die Jungs schonen sich nicht und sind sehr willig. Allerdings haben wir aktuell mit Nils Seyfert, Liven Hennig und Kevin Albert 3 angeschlagene Spieler was mich natürlich nicht erfreut.“
SCF: Du gehst nun in Dein erstes Jahr als Chefcoach. Hättest Du noch vor drei, vier Jahren gedacht, dass das so in der Form passieren würde?
Markus Weise: „Nein, das habe ich nicht gedacht. Solange ich selbst am Ball war, wollte ich mir keine Gedanken machen, was nach meiner aktiven Laufbahn passiert. Wichtig war mir immer, dass man mit Freude seinem Sport nachgeht. Und das tue ich immer noch. Die Arbeit mit den Jungs macht mir große Freude und ich bin voller Tatendrang.“
SCF: Wie viel Vorfreude, wie viel Anspannung hast Du persönlich vor dem Punktspielauftakt?
Markus Weise: „Die Anspannung ist da, aber die Freude überwiegt. Um mich persönlich geht es da nicht. Wir als Mannschaft wollen gut aus den Startlöchern kommen und wir werden alles reinhauen.“
„Freital ist meine Heimatstadt“
SCF: Wenn Du die letzte Saison Revue passieren lässt: Überwiegt das Positive, dass Ihr als Mannschaft einen bärenstarken zweiten Platz erreicht habt, oder ein wenig auch die „Enttäuschung“, dass mit einem etwas besseren Saisonstart womöglich sogar der große Wurf möglich gewesen wäre?
Markus Weise: „Sicherlich von Beidem etwas. Am Ende war es schade, dass uns dieser eine Punkt gefehlt hat. Wie wir uns als Mannschaft aber im Laufe der Saison nach oben gearbeitet haben, war aller Ehren wert. Aber das alles ist Vergangenheit. Jetzt wollen wir in der neuen Runde wieder positive Schlagzeilen schreiben.“
SCF: Du bist seit Jahren im Freitaler Fußball verwurzelt, egal ob Jugend oder Männerbereich. Was bedeutet Dir diese Stadt, der Verein inklusive der Fusion vor drei Jahren?
Markus Weise:„Freital ist meine Heimatstadt, ich bin hier geboren, wie auch meine Tochter. Meine ganz Familie stammt aus Freital. Ich habe als Kind 1993 angefangen Fußball zu spielen, beim Hainsberger SV. Zur damaligen Zeit gab es schon die Ikonen - Iltis und Hanne. Im Männerbereich war ich von 2004-2007 bei Stahl Freital aktiv und Heinz Hille war als Mannschaftsleiter tätig. Für mich persönlich ist es natürlich sensationell, wie sich der Sport in der Stadt entwickelt hat. Man bietet Oberligafußball und die genannten „Ikonen“ sind immer noch dabei. Das ist einfach schön und sollte man wertschätzen. Es ist keine Selbstverständlichkeit.“
SCF: Mit Blick auf das kommende Jahr: Was ist Deine Zielsetzung?
Markus Weise: „Wir als Mannschaft wollen jede Woche alles auf dem Platz investieren, um erfolgreich zu sein. Wichtig ist, dass die Jungs mit Freude dabei sind und ihr Talent ausschöpfen. Und natürlich ist es mein Ziel, dass sich die Jungs für höhere Aufgaben empfehlen ;-).“
SCF: Wenn Du Dir jetzt eine Schlagzeile aussuchen dürftest, die Du nach dem letzten Spieltag über Dich und die Mannschaft lesen möchtest, wie würde diese lauten?
Markus Weise: „Die Schlagzeilen sollen andere schreiben, wir als Mannschaft wollen aber alles dafür tun, dass diese maximal positiv ausfallen.“
SCF: Vielen Dank für das tolle Gespräch, Markus. Viel Erfolg am Samstag sowie der kompletten Spielzeit.

Die erste Runde des Sachsenpokals der Saison 2023 / 2024 ist passé. Die Elf von Cheftrainer Knut Michael konnte auf fremden Platze den Landesklassevertreter Großenhainer FV 1990 mit 5:2 besiegen.
Die Tore für den Sportclub erzielten Sandro Schulze und Philipp Schmidt sowie der dreifache Philip Weidauer.
Zum ausführlichen Spielbericht geht es H I E R E N T L A N G.

Jonas Adler ist „unter der Haube“! Unser Neuzugang vom Chemnitzer FC U19 hat mit der ADZ Personal GmbH einen Spielerpaten für die kommende Saison gefunden.
Die Personalfirma um Geschäftsführer Thomas Schreier hat sich unsere Nummer 19 auch nicht aus reinem Zufall ausgesucht: „Uns ist es wichtig, dass gerade die Jugend beim SCF gefördert wird und diese eine echte Chance bekommt - auch wenn wir natürlich wissen, dass Jonas erst in diesem Sommer zum SCF gestoßen ist. Egal ob bei uns in der Branche als Personaldienstleister, beim Lokalsport oder anderswo: Die Jugend muss gefördert werden und sollte dabei Unterstützung bekommen - gerade auch, wenn Sie, so wie Jonas, in jungen Jahren etwas riskieren, aus dem gewohnten Umfeld ausbrechen und ihr Glück versuchen.“, so Schreier.
Der Sportclub freut sich, dass der 18-Jährige nun einen Paten hat und bedankt sich bei der ADZ Personal GmbH für die Unterstützung.
Selbst Spielerpate für einen unserer Oberliga-Kicker werden? Wendet Euch gerne per Mail an geschaeftsstelle@scfreital.de und holt Euch alle Infos. Nur gemeinsam, nur der SCF!
News Saison 2022 / 2023

Die Freitaler konnten sich am vergangenen Samstag mit 3:2 gegen den FSV Motor Marienberg durchsetzen. Hierbei musste in der Schlussphase durchaus noch einmal gezittert werden, nachdem die Gastgeber den 3 Tore Vorsprung der Freitaler auf nur noch 1 Tor verkürzen konnte.
In der 3. Runde trifft man nun auf den SV Naunhof 1920, welcher sich mit 2:0 gegen den Hoyerswerdaer FC durchsetzen konnte.

Der Leiter Bereich Fußball, Daniel Wirth, begrüßte heute offiziell Neuzugang Nr. 9.
Mit Ricardo Michael kommt ein waschechter Freitaler zurück an die Weißeritz. Der 20jährige hat das Fußball-1mal1 bei der SG Wurgwitz e.V. - Fußball erlernt bevor er anschließend in den Nachwuchsakademien von SG Dynamo Dresden und von FC Schalke 04 eine professionelle Ausbildung genießen durfte.
In der vergangenen Saison hat er 28 Spiele für den FC Eilenburg e.V. in der Regionalliga absolviert. Normalerweise sollte der Linksfuß in der laufenden Saison für den FC Viktoria 1889 Berlin auflaufen, was jedoch nicht zustande gekommen ist und er nun die linke Seite des SCF bespielen wird.
Aufgrund von Verletzungen war die LV-Position bisher vakant, was die Verpflichtung um so notwendiger gemacht hat.
Unklar ist noch, ob Ricardo bereits am Sonntag beim Spiel im Landespokal gegen FSV Motor Marienberg e.V. spielberechtigt ist.
Herzlich Willkommen Ricardo und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Neuzugänge beim Sportclub Teil 8
Last but not least: Paul Rabe
Paul verstärkt als Co-Trainer das Trainerteam um Chefcoach Knut Michael. Der 33jährige ist von der SG Motor Wilsdruff zum Sportclub gewechselt. Bei Wilsdruff hat er 5 Jahre als Cheftrainer sehr gute Arbeit geleistet. Davor war er als Trainer in der Nachwuchsakademie der SG Dynamo Dresden aktiv. Paul besitzt die A-Lizenz und wird sich u.a. um die Analyse der gegnerischen Mannschaften kümmern.
Herzlich Willkommen Paul und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Neuzugänge beim Sportclub Teil 7
Ebenfalls aus dem Vogtland vom VFC Plauen e.V. ist Fabian Stein nach Freital gekommen. Auf der rechten Seite ist der 20jährige variabel einsetzbar und wird mit der Nummer 18 auflaufen. Für seinen ehemaligen Verein hat er in der vergangenen Saison 12 Spiele in der NOFV-Oberliga Süd bestritten.
Herzlich Willkommen Fabian und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Neuzugänge beim Sportclub Teil 6
***Der dritte Schmidt im Bunde***
Mit Jannes Schmidt kommt ein weiterer Mittelfeldspieler zum Sportclub. Der 20jährige kommt vom VFC Plauen e.V.. Für die Vogtländer, die der Gegner beim nächsten Auswärtsspiel sind, hat er in der vergangenen Saison 20 Spiele in der Oberliga-Süd absolviert. Mit der Nummer 22 wird er für unsere Farben spielen.
Herzlich Willkommen Jannes und viele Erfolg bei unserem Sportclub!

Neuzugänge beim Sportclub Teil 5
Mit der Nummer 21 wird Neuzugang Antonio Frenzel zukünftig auf dem Spielfeld zu sehen sein. Er kommt vom ehemaligen Landesligisten SG Motor Wilsdruff und wird das zentrale Mittelfeld verstärken. Der 19jährige hat die Fußballschulen der SG Dynamo Dresden und des SC Borea Dresden besucht.
Antonio bringt die Erfahrung von 16 Landesliga-Spielen mit und wird jemand sein, dem die Zukunft beim SCF gehört.
Herzlich Willkommen Antonio und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Neuzugänge beim Sportclub Teil 4
Heute dürfen wir euch Nico Wermann vorstellen, der am 1. Spieltag bereits ein starkes Debüt abgeliefert hat. Neben Kapitän, Robin Fluß, hatte er gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf dafür gesorgt, dass das Heimspiel zu Null gewonnen wurde. Der groß gewachsene Innenverteidiger hat seine fußballerische Ausbildung bei SC Borea Dresden, FC Erzgebirge Aue und dem Chemnitzer FC genossen. Mit seiner Robustheit wird der 21jährige, der zuvor beim VfL Pirna-Copitz 07 e.V. gespielt hat, die Verteidigung stärken.
Herzlich Willkommen Nico und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Neuzugänge beim Sportclub Teil 3
Auch Emanuel Brühl hat bereits für die Ostsachsen gegen den Ball getreten. In der vergangenen Saison ist er in 19 Spielen zum Einsatz gekommen. Mit 19 Jahren ist er ein entwicklungsfähiger Oberligaspieler, der die Offensive beleben soll. Der Zehner spielt auf den Außen oder im Angriffszentrum. Mit seiner Dynamik soll er den Zug zum Tor verstärken.
Herzlich Willkommen Emmanuel und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Die SCF-Defensive bekommt mit Maximilian Schmidt eine Abwehr-Kante als Verstärkung. Der 1,90 m große Innenverteidiger kommt vom VfB Auerbach und hat insgesamt 75 Regionalligaspiele für die Vogtländer und für den FC Oberlausitz Neugersdorf e.V. vorzuweisen.
Der 22 jährige wurde u.a. in der Nachwuchs Akademie von SG Dynamo Dresden ausgebildet und ist auch auf der 6er-Position einsetzbar. Er wird die Nummer 39 tragen.
Herzlich Willkommen Maximilian und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Mit Colin von Brezinski kommt ein Oberligaerfahrener Verteidiger an die Weißeritz. Der 23-jährige kommt vom kommenden Gegner FC Oberlausitz Neugersdorf e.V.. Für den ehemaligen Regionalligisten hat er als Stammspieler insgesamt 95 Spiele in Regional- und Oberliga bestritten. Dabei hat der gelernte Rechtsverteidiger 5 Tore erzielt und konnte sich zweimal als Vorlagengeber in die Statistik eintragen lassen.
Mit der Rückennummer 40 wird er zukünftig die rechte Seite beleben.
Daniel Wirth, Sportlicher Leiter, sagt zur Neuverpflichtung:
„Colin kennt die Oberliga gut und wird mit seiner Erfahrung der Mannschaft helfen in der neuen Spielklasse Fuß zu fassen. Er wird der rechten Defensive, sowie dem rechten Mittelfeld mehr Stabilität und Dynamik bringen. Vor allem sein Tempo wird für die Spielweise benötigt.„
Herzlich Willkommen Colin und viel Erfolg bei unserem Sportclub!

Darauf freut sich der SC Freital in der Fußball-Oberliga
Daniel Wirth hat beim SC Freital alle Hände voll zu tun, um die erste Saison in der Oberliga vorzubereiten. Vier Neuzugänge stehen schon fest – und Trainer Paul Rabe kommt aus Wilsdruff.
Eine Woche nach dem Titelgewinn in der Fußball-Landesliga hat Daniel Wirth, Leiter Bereich Fußball beim Oberliga-Aufsteiger SC Freital, der Alltag längst wieder eingeholt. Bereits am 28. Juni wird die Mannschaft des Trainerduos Knut Michael und Christopher Beck in die Vorbereitung auf die erste Fünftliga-Saison starten. Meisterschaftsbeginn in der Süd-Staffel ist am 6./7. August.
Auf die Freitaler warten namhafte Vereine wie Bautzen, Bischofswerda, Neugersdorf, Plauen oder Regionalliga-Absteiger Auerbach. Was sich beim Sportclub ändert, welche Personalien auf der Agenda stehen und wann der Umzug ins Stadion des Friedens erfolgen soll, dazu bezieht Daniel Wirth Stellung.
Herr Wirth, vor zwei Jahren stieg der Hainsberger SV in die Landesliga auf. Es folgte die Fusion mit Stahl und Motor Freital. Ab 2022/23 ist der Sportclub fünftklassig. Was sagen Sie zum sportlichen Höhenflug?
Wir konnten nach der Fusion vor zwei Jahren nur schwer einschätzen, was genau uns in der Landesliga erwartet. Drei bis fünf Jahre hatten wir zunächst für den Weg bis in die Oberliga angesetzt. Dann lief es gleich im ersten Jahr sehr gut, wir führten nach sieben Spieltagen die Tabelle an, unterlagen aber im Relegationsspiel mit 1:2 gegen Bautzen. Mit Neuzugängen wie Robin Fluß und Oliver Genausch wollten wir 2021/22 um die Spitzenplätze mitspielen. Im letzten Heimspiel gegen Pirna-Copitz bei bestem Fußball-Wetter und einer tollen Zuschauer-Kulisse als Sachsenmeister aufzusteigen, ist sensationell.
Etliche Spieler waren schon in der 7. Liga dabei. Ist der Sprung nicht zu groß?
Nein, das glaube ich nicht. Schauen Sie, im aktuellen Kader stehen 17 Spieler, die vor zwei Jahren in der Landesklasse für Hainsberg und Stahl Freital am Ball waren und damals schon das Ziel hatten, höherklassig zu spielen. Einige Spieler, die nach Hainsberg kamen, hatten zuvor schon in der Landes- oder Oberliga gespielt. Ich denke, viele haben noch Entwicklungspotenzial, dennoch wird es einige Abgänge geben.
Welche?
Markus Weise wird Co-Trainer bei unserer Zweiten Mannschaft. Thomas Witzmann studiert im Ausland und Clemens Krüger nimmt sich eine sportliche Pause. Michael Heera wird als Führungsspieler in die „Zweite“ gehen, Erik Schütze voraussichtlich ab September in Österreich ein Studium aufnehmen. Zudem fällt Philipp Seddig aufgrund eines Kreuzbandrisses Monate aus. Da wir alle Positionen doppelt besetzen wollen, müssen wir Ausschau halten.
Können Sie bereits die ersten Neuzugänge verkünden?
Vom Landesliga-Absteiger Motor Wilsdruff stößt Antonio Frenzel, ein 19-jähriges Mittelfeld-Talent, zu uns. Vom Oberligisten FC Oberlausitz Neugersdorf kommt Colin von Brezinski, ein 22 Jahre alter Verteidiger, der schon in der Regionalliga gespielt hat. Vom Oberligazweiten VFC Plauen werden sich Defensivspieler Jannes Schmidt und Mittelfeldspieler Fabian Stein, beide 20, uns anschließen. In den nächsten Wochen werden wir mit weiteren Spielern finale Gespräche führen.
Wird sich im Trainerbereich etwas verändern?
Ja, Paul Rabe, bisher Chefcoach bei Motor Wilsdruff, wird den Trainerstab beim Sportclub verstärken. Wir werden viermal pro Woche trainieren, haben im Schnitt 18 bis 22 Spieler auf dem Platz. Es geht jetzt auch um erweiterte Trainingsformen, die dann einfach in kleineren Gruppen absolviert werden sollen.
Der Sportclub hat nur sechs Gegentreffer kassiert, mit 33 erzielten Toren im Vergleich zu Absteiger Mittweida aber nur einmal mehr ins Schwarze getroffen. Liegt das Hauptaugenmerk auf Verstärkungen im Offensivbereich?
Nein, wir haben uns in fast jedem Landesligaspiel Chancen für drei, vier Tore herausgespielt. Wir müssen einfach im Training weiter an unserer Effektivität arbeiten. Spieler wie Olli Genausch, Marian Weinhold, Philipp Weidauer, William Wessely oder Sandro Schulze wissen, wie Toreschießen funktioniert. Generell war unsere Grundausrichtung aber schon so, aus einer sicheren Defensive zu agieren. Und man darf natürlich nicht vergessen, dass viele Mannschaften praktisch mit zwei Fünferketten agiert haben.
Auf welche Vereine freuen Sie sich in der Oberliga ganz besonders?
Plauen, Auerbach, der VfL Halle, Bautzen oder Bischofswerda. Auf uns warten attraktive Gegner. Aber auch auf eine Mannschaft wie Krieschow bin ich gespannt. Dort spielt einer wie Dimitar Rangelow, der 40 Länderspiele für Bulgarien bestritten hat und in der Bundesliga aktiv war. Ich finde die Oberliga sehr interessant und spannend, ganz sicher auch für unsere Zuschauer. Hier ist noch Potenzial vorhanden.
Wie hoch wird die zusätzliche finanzielle Belastung für den Verein?
Über konkrete Zahlen sprechen wir nicht. Oft wird der Fehler gemacht, den Etat nur auf die erste Männer-Mannschaft zu projizieren. Aber es gehört viel mehr dazu. Wir haben Ordner und zwei Busse für die Auswärtsfahrten, wollen die Zweite Mannschaft zu einer U23 machen und dort den Aufstieg in die Landesliga mittelfristig anpeilen. Der Nachwuchsbereich ist durch die Fusion richtig groß geworden. Wir wollen dort die Qualität verbessern, dazu gehören ausgebildete Trainer. Der gesamte Verein wächst und entwickelt sich immer weiter. Also ich denke, rund 40 Prozent mehr Etat für die gesamte Abteilung Fußball müssen wir einkalkulieren.
Wie lange wird der SC Freital seine Heimpartien im Hainsberger Johannes-May-Stadion austragen?
Ich hoffe, im Stadion des Friedens werden wir ab Frühjahr 2024 einige Spiele bestreiten können. Es geht beim Neubau auch darum, bestimmte Dinge so umzusetzen, dass später auch mal in der Regionalliga dort gespielt oder ein Junioren-Länderspiel ausgetragen werden könnte. Dann ist es sinnvoller, beispielsweise die Flutlichtanlage gleich mit der entsprechenden Lux-Zahl zu versehen, um in ein paar Jahren nicht nachrüsten zu müssen. Wir hatten Vertreter der Verbände hier vor Ort. Das waren wichtige Gespräche für uns. Im Johannes-May-Stadion kann Oberliga gespielt werden, die jeweiligen Sicherheitskonzepte werden dann zu den Spielen abgestimmt.
Das Gespräch führte Jürgen Schwarz.
Quelle: https://www.saechsische.de/freital/sport/freital-sc-landesliga-sachsenliga-aufstieg-oberliga-interview-daniel-wirth-auf-uns-warten-attraktive-gegner-5710110.html

Du als ein aus dem Leipziger Raum Zugezogener bist nun schon über ein Jahrzehnt hier in Freital, zuerst beim Hainsberger SV und jetzt beim Sportclub. Fühlst du dich inzwischen als Freitaler?
Absolut. Neben den beruflich und sportlich geschlagenen Wurzeln, ist seit 2017 auch der Wohnsitz fest in Freital verankert. Ich bin seit der ersten Stunde ein Fan der Stadt. Sie ist vielfältiger als es der Großteil auf den ersten Blick wahrnimmt, grün und in meinen Augen auch eine Sportstadt.
Zuerst als Spieler und jetzt schon einige Jahre als Abteilungsleiter Fußball opferst du eine Menge deiner Freizeit dem Fußball. Macht es dir noch Spaß oder ist es dir manchmal auch zu viel Stress?
Es macht sogar sehr viel Spaß. Klar gab es schon einfachere Zeiten, aber das Positive überwiegt. Es ist toll nach dem eigenen sportlichen Werdegang, weiter bei den Mannschaften und Spielern zu sein, mit denen ich teilweise selber noch zusammengespielt habe.
Gerade die Zeit der Fusion der drei Vereine zum SC Freital brachte ja eine Menge an Arbeit für dich mit. Trotzdem muss man das Projekt doch im Endeffekt als vollen Erfolg bewerten. Oder wie siehst du das?
Die Fusion war und ist eine große Sache. Um den Freitaler Sport aber weiter nach vorn zu bringen, in meinen Augen genau der richtige Weg. Wenn man die positive Entwicklung nach nur einem Jahr sieht, war die viele Arbeit auch nicht umsonst.
Vor allem auch die Entwicklung der 1. Männermannschaft ist ja eine äußerst positive Geschichte. Hättest du das so erwartet?
Die Entwicklung ist phänomenal! Da ich die Mannschaft(en) mit zusammenstelle, weiß ich schon welches Potential da ist, aber wenn man bedenkt, dass die Mannschaft als Aufsteiger seit 18 Ligaspielen - das Relegationsspiel mal ausgenommen - ungeschlagen ist, ist das schon beeindruckend, zumal weiterhin viele Spieler aus den Landesklassemannschaften von Hainsberg und Stahl im Kader sind.
Die Corona-Pandemie stellt ja nicht nur den Sport immer wieder vor neue Probleme. Glaubst du das wir dieses Jahr die Saison zu Ende spielen können?
Ich hoffe es, aber wissen tue ich es auch nicht. Immer wenn wir denken, jetzt sind wir über'm Berg, geht der ganze "Spaß" von vorne los. Ich hoffe das trotz hoher Inzidenzen der Sport im Freien den vielen Kindern und Erwachsenen erhalten bleibt.
Interview geführt durch Andreas Hannewald
10.11.2021

Wie man schon an deinem Namen erkennen kann, hast du ja eigentlich bayrische Wurzeln. Was hat dich hier nach Sachsen verschlagen?
Ich bin gebürtiger Münchner. Mein Papa ist damals recht früh nach der Wende aus beruflichen Gründen nach Sachsen gekommen. Als ich zwei Jahre alt war, war die Zeit der Pendelei dann vorbei und meine Mama und ich sind dann fest mit hierhergezogen.
Kannst du bitte kurz deine bisherigen Stationen deiner Fußballkarriere aufzählen?
Die ersten Schritte auf dem Fußballfeld habe ich bei der SG Weißig in Dresden gemacht. Danach war ich in der Jugend für den Dresdner SC, Dynamo Dresden, dem SC Borea und den FV Dresden 06 Laubegast am Ball. Im Männerbereich war ich zunächst zwei Jahre für den Bischofswerdaer FV 08 aktiv. Danach folgte eine sehr schöne und fünf Jahre andauernde Zeit beim den SV Einheit Kamenz. Dann hat es mich zum VFC Plauen verschlagen und zuletzt zum VfL Pirna-Copitz.
Im Sommer bist du von Pirna-Copitz zu uns gestoßen. Wie kam der Wechsel zustande?
Den ein oder anderen Freitaler Spieler kannte ich ja bereits aus dem Jugendbereich bzw. aus vorherigen Stationen. Somit waren die Leitungen ohnehin recht kurz. Grundsätzlich hatte ich dann auch schon über ein Jahr vor meinem Wechsel den ersten Kontakt zum Trainerteam und danach auch zur sportlichen Leitung des SCF. Dieser Kontakt riss auch nie ab und intensivierte sich dann Anfang dieses Jahres merklich. Die Verantwortlichen bemühten sich wirklich sehr um mich und das gab mir dann auch ein sehr gutes Gefühl. Für mich war dann auch recht schnell klar, dass ich zukünftig sehr gerne Teil des Sportclubs sein möchte und dabei helfen will, die ambitionierten Ziele zu erreichen.
Wie gefällt es dir hier beim Sportclub und wie bist du von der Mannschaft aufgenommen wurden?
Sehr gut. Die Mannschaft hat einen super Charakter, egal ob auf zwischenmenschlicher oder auf sportlicher Ebene. Alle sind hungrig auf Erfolg, ohne dabei auch die simplen Dinge des Miteinanders zu vergessen. Die Eingewöhnung war nicht sonderlich schwer. Nicht nur diejenigen, die ich bereits kannte, sondern auch der Rest haben mich sehr herzlich empfangen. Man kommt wirklich sehr gerne drei, vier Mal in der Woche hier nach Hainsberg.
Du gehörst zu den Spielern im Team die bisher einen absoluten Stammplatz in der Startformation haben. Hattest du das so erwartet?
„Erwarten“ darf man so etwas nie, dafür muss man schon auch etwas tun und anbieten. Gerade bei unserem wirklich großen Kader. Allerdings bin ich auf jeden Fall auch mit dem klaren Anspruch hergekommen, eine tragende Rolle einzunehmen. Zum einen erwartet ja auch der Verein bzw. das Trainerteam von mir, dass ich eine gewisse Führungsrolle übernehme und meine Erfahrung einbringe, zum anderen erwarte ich das umgekehrt ja auch von mir selbst. In meinen beiden Anfangsjahren in Bischofswerda habe ich noch ordentlich Lehrgeld zahlen müssen, um auf meine Minuten zu kommen. Bei meinen Folgestationen zählte ich dann allerdings immerzu zum Stammpersonal. Somit war es natürlich auch in Freital mein Ziel, dass das so bleibt. Dass mir das Trainerteam dazu auch das Vertrauen von außen gibt, freut mich und zeigt mir, dass die Rechnung für beide Seiten bislang ganz gut aufgegangen ist.
Letzte Woche haben wir leider die Tabellenführung an die Großenhainer verloren. Wie bist du aber insgesamt mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden?
Prinzipiell sind wir komplett auf Kurs. Wir sind in beiden Wettbewerben ungeschlagen - im Pokal stehen wir zurecht im Achtelfinale, in der Liga haben wir bislang nur einen Gegentreffer bekommen und stehen ganz oben. Dass wir unser kleines Polster allerdings hergeschenkt haben und jetzt wegen der Tordifferenz „nur noch“ auf der Zwei stehen, ist allerdings ärgerlich, weil durchaus vermeidbar. Wenn man ambitioniert ist und von der Tabellenspitze grüßen möchte, dann ist aber eben ein einziges Tor aus den letzten drei Begegnungen in Summe zu wenig. Drei torlose Remis aus zehn Spielen ebenso. So ehrlich muss man dann auch sein. Es wäre auch mit Sicherheit auch mehr drin gewesen. Es fehlt aktuell im letzten Drittel mal an der Entschlossenheit, mal am kühlen Kopf, mal an der Genauigkeit. Hier und da geht uns auch ein wenig das Fortune ab. Daran arbeiten wir und das kommt auch wieder zurück, da bin ich mir sicher. Das alles jetzt jedoch ausschließlich auf die Schultern der "Offensivspieler" zu laden, ist der falsche Ansatz. Genauso wie diese wichtig waren, dass hinten bislang fast ausschließlich die Null stand, müssen auch die "Defensivspieler" ihre Aufgaben erfüllen, um die Jungs vorne zu unterstützen, damit wir in Zukunft auch wieder ein paar mal öfter jubeln können. In Summe muss man natürlich aber auch aufpassen, dass man die Sache dann auch nicht zu negativ bewertet. Wir sind komplett im Soll und haben alles in der eigenen Hand. Das ist eine wunderbare Ausgangslage für die nächsten Wochen und Monate. Und das Spiel gegen Großenhain steht ja ohnehin schon bald bevor. Da gibt's drei Punkte zu vergeben und es liegt an uns, ob wir danach weiterhin aufs Torverhältnis schielen müssen, oder ob wir es anders geklärt bekommen.
Interview geführt durch Andreas Hannewald
02.11.21

Könntest du bitte kurz deine bisherigen Stationen im Fußballbereich nennen.
Heimatverein SV Tresenwald Machern
U11-U15 RB Leipzig
U16 Rot-Weiß Erfurt
A-Jugend und Herren beim FC Eilenburg
jetzt beim SC Freital
Du bist im Sommer zum SC Freital gewechselt. Wie kam der Kontakt zustande?
Seit Oktober 2020 studiere ich ja hier in Dresden Elektrotechnik an der TU und habe somit eben auch einen neuen Verein im Dresdner Raum gesucht. Letztendlich hat mir Marc Böttger Freital empfohlen und mir die Nummer vom Sandro gegeben, die beiden kannten sich aus Bischofswerdaer Zeiten.
Über Sandro wurde ich dann schnell zum Trainer weitergeleitet.
Fühlst du dich wohl in deiner neuen Umgebung hier im Dresdner Raum und wie bist du von der Mannschaft aufgenommen wurden?
Ja, sehr wohl sogar. Auf und neben dem Trainingsplatz ist immer gute Stimmung und die Jungs haben mich schnell aufgenommen. Spätestens im Trainingslager, wo dann kurzerhand oberkörperfrei ein Tischtennisturnier allerhöchster Klasse gespielt wurde, waren dann alle Hemmungen verloren.
Trotz deines noch jungen Alters und des ziemlich großen Konkurrenzkampfs innerhalb des Teams, hast du die meisten Spiele in der Startaufstellung gestanden. Hättest du damit gerechnet?
Natürlich haben wir hier einen riesigen Kader nur mit guten Spielern, welcher für Konkurrenzkampf sorgt-
Und das ist auch gut so! Trotzdem bin ich natürlich mit dem Anspruch hier her gekommen zu spielen!
Anfänglich musste ich mich ein wenig an das fußballerische Umfeld und an den Fußball hier gewöhnen, aber mittlerweile denke ich schon, dass ich mich mit meinen Qualitäten sehr gut für die Mannschaft einbringen kann.
Und auch in Zukunft ist es wichtig, dass wir unser Niveau in der Mannschaft mit Hinblick auf
unser Ziel- die Oberliga- noch weiter steigern, da möchte ich gerne mit vorangehen und Spiel für Spiel besser werden.
Zumeist hast du dabei im offensiven Mittelfeld gespielt. Ist das eigentlich deine bevorzugte Position oder würdest du gern auch mal woanders spielen?
An sich sehe ich mich da relativ flexibel, weil ich im Nachwuchs generell im Zentrum, aber auch schon als Innenverteidiger oder als falsche 9 gespielt habe. Bei Eilenburg hat mich mein Trainer wegen meiner Übersicht und meiner Zweikampfstärke als defensiver Mittelfeldspieler oder als Innenverteidiger spielen lassen.
Beim SC Freital werde ich jetzt im offensiven Mittelfeld eingesetzt, womit ich jetzt auch sehr gut zurecht komme.
An sich braucht man immer nur einige Spiele, um sich mit der neuen Position vertraut zu machen.
Aber dann läuft es eigentlich auch und man fühlt sich dort wohl.
Im Prinzip spielt man doch auf jeder Position Fußball und das ist die Hauptsache!
Ziel des Vereins ist am Ende der Aufstieg in die Oberliga. Hältst du diese Zielstellung für realistisch und welche Mannschaft glaubst du könnte dabei der größte Kontrahent sein?
Für mich ist der Aufstieg dieses Jahr kein Ziel, sondern eine Aufgabe. Ich kenne unser Niveau, ich kam aus der Oberliga, kenne also das Niveau dort und das Niveau der Landesligisten kenne ich jetzt auch.
Wenn wir unser ganzes Niveau aufs Spielfeld bekommen, dann müssen wir in die Oberliga.
Nur da liegt es an jedem von uns- Mannschaft, Trainer, Umfeld- dass wir das schaffen.
Jeder muss an sich arbeiten und vor allem die richtige Einstellung finden jedes verdammte Wochenende sein Bestes zu geben.
Schaffen wir das, dann steigen wir auf.
Interview geführt durch Andreas Hannewald
20.10.2021

Du bist im Sommer neu zu uns gekommen. Wie bist du von der Mannschaft aufgenommen worden und wie gefällt es dir hier in Freital?
Sehr gut muss ich sagen! Eine tolle Truppe mit vielen verschiedenen Charakteren und tollem Zusammenhalt!
Ich habe kaum Eingewöhnungszeit gebraucht, obwohl ich später erst in der Vorbereitung dazugestoßen bin.
Kannst du kurz mal was über deine bisherigen Stationen erzählen?
Angefangen im Männerbereich bei der SG Dynamo Dresden U23. Damals in der vierthöchsten Liga gegen gestandene Spieler sich zu beweisen hat eine Menge Spaß gemacht
Danach der Wechsel zum FSV Zwickau. Die aus sportlicher Sicht sicher die schönste Station war. In der Regionalliga immer oben mitgespielt und natürlich mit dem Aufstieg in die 3. Liga und dem Klassenerhalt das Jahr darauf natürlich gekrönt.
Dann der Wechsel nach Nordhausen in die Regionalliga. Natürlich mit hohen Ambitionen in Sachen Aufstieg. Leider ist es nicht so gekommen und in der Insolvenz geendet, trotzdem den Landespokal in Thüringen gewonnen, was ne tolle Sache war. Festzuhalten bleibt, dass es ein sehr schöner Abschnitt war, wo ich viele tolle Persönlichkeiten kennengelernt habe und viele Freunde geblieben sind.
Durch die Insolvenz und mit dem familiären Wunsch wieder in der Heimat sesshaft zu werden, waren es zuletzt leider durch Corona nur kurze Stationen in Auerbach und Bischofswerda.
Mit Robin Fluß hast du ja schon bei anderen Vereinen zusammengespielt. Hat er eine Rolle bei deinem Wechsel nach Freital gespielt?
Ja klar hat es eine Rolle gespielt. Bei ihm stand es relativ zeitig fest, dass er nach Freital geht und da war es natürlich ein leichtes den Kontakt mit dem Verein und mir herzustellen.
Du hast ja schon einige Ligen höher gespielt, aber wie schätzt du das Niveau der Landesliga und vor allem auch das Leistungsvermögen unserer relativ jungen Truppe ein? Hältst du es für realistisch, um den Titel mitzuspielen?
Die bisherigen Spiele in der Landesliga haben mir schon gezeigt, dass das Niveau hoch ist. Natürlich gibt es Unterschiede in Sachen Tempo und individuelle Qualität, aber was mich beeindruckt sind der Wille und die Leidenschaft aller Mannschaften.
Ich kenne natürlich noch nicht alle Mannschaften in der Liga, aber ich weiß dass wir einen großen Zusammenhalt, viel Einsatzbereitschaft und eine große Lust am Gewinnen haben und da ist bekanntlich alles möglich.
Der Trainer hat dich bisher zumeist im Sturmzentrum aufgestellt. Ist das auch deine bevorzugte Position oder kannst du dir vorstellen auch wo anders zu spielen?
Im Sturmzentrum oder auf den außen sind meine bevorzugten Positionen.
In deiner schon relativ langen Karriere hast du ja bestimmt schon so Einiges auf dem Platz erlebt. Was war dabei das skurrilste Erlebnis?
Das skurrilste Erlebnis an was ich mich erinnere, war mal im Landespokal. Ich weiß leider auch nicht mehr den Gegner, nur so viel, dass es ein unterklassiger Verein war. Das Spiel begann und nach 10 Minuten unterbrach der Schiedsrichter ohne ersichtlichen Grund das Spiel. Im Zuge dessen sah man bloß den gegnerischen Torhüter hektisch in Richtung Kabine rennen. Keiner wusste was los war nur dass jeder auf den gegnerischen Torhüter wartete. Unglaubliche 45 Minuten später kam er aus den Katakomben zurück. Es stellte sich heraus, dass ihm die Kontaktlinse so verrutscht war, dass er nichts mehr sah und die Linse auch nicht mehr rausbekam, sodass sogar der Krankenwagen kommen musste. Da der Gegner auch kein Ersatz auf der spärlich besetzten Bank hatte dauerte es wie gesagt 45 Minuten, bis das Spiel fortgesetzt werden konnte. Im Spiel dachte ich, ich bin im falschen Film heute kann ich drüber schmunzeln.
Interview geführt durch Andreas Hannewald
08.09.2021
News
Der SC Freital ist Meister der Landesligasaison 21/22 !
Durch einen 3:1 Heimsieg gegen den VfL Pirna-Copitz konnte am vergangenen Samstag die Sachsenmeisterschaft klar gemacht werden. Mit 13 Siegen, 5 Unentschieden und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 33:7 und somit 44 Punkten beendet die Mannschaft beeindruckend die Saison und geht in der kommenden Saison in der NOFV Oberliga Süd auf Punktejagd. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, Trainer, Funktionäre und Mitwirkende die dies möglich gemacht haben!
Am vergangen Dienstag übergab Tom Trautmann von den Freitaler Stadtwerken im Stadion am Burgwartsberg einen neuen Trikotsatz an unsere Nachwuchsfußballer der D-Jugend und ihrem Trainer Wadim Vahlpal.
Ein weiteres positives Zeichen wie sehr Freitaler Unternehmen die regionalen Vereine unterstützen.
Wir möchten uns bei den Freitaler Stadtwerken herzlich bedanken.
Mit der Wohnungsgesellschaft Freital mbH besteht bereits eine jahrelange Kooperation. Die WGF ist so einer der größten Förderer des Freitaler Nachwuchsfußballs.
Am 14. Januar 2022 war es dann wieder soweit - der Geschäftsführer der WGF, Henryk Eismann, übergab vor dem Training unserer F-Junioren über 20 Kindern sowie den Übungsleitern neue Rücksäcke und Trainingsanzüge in den Farben unseres Sportclubs. Zur Übergabe war ebenfalls der sportliche Leiter Daniel Wirth anwesen.
Die Kinder, Übungsleiter und natürlich der gesamte Verein bedanken sich recht herzlich bei Herrn Eismann und der WGF für das großartige Engagement. Vielen Dank!
01.02.2022

Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung musste das anstehende Pokalspiel unserer ersten Mannschaft am kommenden Samstag gegen den Bischofswerdaer FV 08 abgesagt werden.
Auch weitere Spiele sind davon betroffen: 2. Männer, B-Junioren, D-Junioren, Ü40-Mannschaft, A-Junioren, 3. Männer und die Freizeit-Mannschaft
12.11.2021
Wir senden ein großes Dankeschön an das Team um Caglar Dogan (2.v.l.).
Die Freitaler Gastronomen stellen dem SCF-Nachwuchs über 30 Allwetterjacken zur Verfügung.
Damit kann der Herbst kommen. Die Jungs und Mädels werden es mit dem ein oder anderem Mahl nach ihrer sportlichen Betätigung danken.
23.09.2021

Zusammen mit unserem Partner Sport-Eck Uhlmann ist die SC Freital - Clubkollektion entstanden.
Ab sofort besteht die Möglichkeit die Sportartikel des SC Freital zu kaufen. Ob zum verschenken, zum sporteln, zum chillen oder für den Alltag - zu jedem Anlass das perfekte Kleidungsstück oder Accessoire.
Bestellung bitte per E-Mail, Telefon oder direkt im Laden von Sport-Eck Uhlmann.
Reisewitzer Straße 31, 01159 Dresden
+49 (0) 351/42445682
info-dresden@sporteck-uhlmann.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag – 10:00 bis 18 Uhr | Samstag – 9:00 bis 12:00 Uhr
Das komplette Prospekt und alle Infos unter: https://bit.ly/38BijFl
Viel Spaß beim Einkaufen.

Wir senden ein großes Dankeschön an das REWE-Team um Carola Rautenberg, Leiterin des REWE Marktes in Freital.
Neben zahlreichen Projekten in Kitas und Schulen zum Thema "Gesunde Ernährung" setzt sich Frau Rautenberg auch für den regionalen Sport ein. Unsere E-Junioren sind nun glückliche Besitzer neuer Trikots und gehen mit noch stolzerer Brust die nächsten Spiele an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
01.09.2021
Aufstiegsrelegationsspiel
SC Freital - FSV Budissa Bautzen 1:2 (0:2)
Der Traum von der Oberliga bleibt leider vorerst unerfüllt
Nachdem die Saison coronabedingt Ende Oktober unterbrochen und später dann abgebrochen wurde, entschied der sächsische Fußballverband, dass die beiden Tabellenersten den Aufsteiger in die Oberliga in einem Relegationsspiel ermitteln sollten. Austragungsort war der Sportpark Dresden-Weißig der mit fast 900 Zuschauern auch gut gefüllt war. Nachdem fast sieben Monate kein Fußball gespielt werden konnte, wussten beide Teams nicht so genau wie ihr derzeitiger Leistungsstand ist, was die Sache aber wohl noch interessanter machte. Unsere Mannschaft hatte in der kurzen Vorbereitungszeit auf die Partie großes Engagement in den Trainingseinheiten gezeigt, sodass sich Trainer Knut Michael gut vorbereitet fühlte. Ob es allerdings reichen würde, um dem Staffelfavoriten Paroli zu bieten, war nur schwer vorauszusagen.
In den ersten Minuten fanden unsere Jungs auch recht gut in die Partie, gerieten dann aber bereits in der 7. Spielminute in Rückstand als Jannik Käppler nach einem Eckball mit dem Kopf zur Stelle war und seine Bautzener in Führung brachte. Dieser Treffer traf die Freitaler schwer, das Selbstvertrauen war wie weggeblasen und man war in der Folgezeit in fast allen Bereichen immer wieder zweiter Sieger. Als dann der Bautzner Torjäger Tom Hagemann, erneut nach einer Standardsituation, mit einem sehenswerten Fallrückzieher den zweiten Bautzner Treffer erzielte, konnte einem Angst und Bange um die Freitaler Mannschaft werden. Mit etwas Glück blieb es bis zur Pause aber bei dem Spielstand und so konnte Trainer Knut Michael versuchen in der Halbzeit sein Team wieder aufzurichten. Dies ist ihm dann auch gelungen, denn bereits in der 54. Minute erzielte Philipp Seddig, mit einem sehenswerten Freistoß von halbrechts, den Anschlusstreffer. In der verbleibenden Spielzeit gestaltete unsere Mannschaft das Spiel wesentlich offener und versuchte mit aller Macht den schon nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleichstreffer zu erzielen. Je näher das Ende rückte umso offensiver spielten die Freitaler nun, was den Bautzenern riesige Konterräume eröffnete, die sie aber, vor allem auch aufgrund der starken Leistung von Steffen Beer im Freitaler Gehäuse, nicht zu weiteren Treffern nutzen konnten. So blieb es bis zur letzten Sekunde spannend, aber auch Freital schaffte es nicht mehr den Ball im Tor unterzubringen. Unter dem Jubel ihrer mitgereisten Fans feierten die Bautzner nach dem Schlusspfiff den Aufstieg, der nach dem Spielverlauf insgesamt auch völlig verdient war.
Nach kurzer Niedergeschlagenheit konnte aber auch unsere Mannschaft am Abend schon wieder feiern, hatte man doch als Aufsteiger beim Abbruch der Saison ungeschlagen an der Tabellenspitze gestanden und am Ende sogar die Chance auf den Aufstieg gehabt. Wer das vor der Saison prophezeit hätte wäre wohl nur milde belächelt worden. Nach nur einer Woche Pause starten unsere Jungs dann bereits in die Vorbereitung auf die neue Saison, in der man das klare Ziel hat, wieder um den Aufstieg mitzuspielen. Die Freitaler Anhänger dürfen sich also auf alle Fälle wieder auf spannende Spiele freuen. Auch einige neue Gesichter werden in der neuen Mannschaft dabei sein, welche das Niveau des Teams noch einmal anheben dürften.

Am vergangenen Samstag war unsere E2, mit dem überwiegend jungen Jahrgang, zum Friedensturnier in Torgau eingeladen.
Dabei schlugen sich die Jungs gegen größtenteils auch ältere Kinder sehr erfolgreich. In einer sehr schweren Vorrundengruppe musste man sich nur RB Leipzig und Spandau geschlagen geben, konnte aber gegen Wurzen und Trachenberge souveräne Siege einfahren.
Damit landete man auf Platz 3 der Vorrunde und kam in die sogenannte Silberrunde des Turniers. Dort wuchsen die Jungs dann über sich hinaus und mussten ab dem Viertelfinale gegen Elsterwerda, im Halbfinale gegen Zschortau und letztendlich im Finale gegen Döbeln kein Gegentor mehr hinnehmen und konnten so die Silberrunde als Sieger beenden.
Der Dank des Trainerteams gilt einem hervorragenden Gastgeber dem SC Hartenfels Torgau 03 für ein sehr gelungenes Turnier und jedem einzelnen unserer Jungs für einen absolut großartigen 9. Platz von insgesamt 21 Mannschaften.

Papier mit Zukunft und Sport mit Zukunft - das passt!
Der Vertrag mit unserem langjährigen Großsponsor der Papierfabrik Hainsberg GmbH wurde verlängert und sogar ausgebaut
Einen großen Dank an Herrn Dr. Arnhold für seine Unterstützung!
Frage: Daniel, wie sieht es nach mehr als drei Monaten ohne Training und Spielbetrieb aktuell in Eurem Verein aus?
Die Situation belastet die Spieler und natürlich auch die Trainer sehr. Vor allem weil immer noch nicht abzusehen ist, wann der Trainings- und Spielbetrieb wieder los gehen kann. Ich möchte aber allen im Verein ein großes Lob aussprechen. Die Trainer bemühen sich seit November den Spielern Trainingspläne an die Hand zu geben. Neben den wöchentlichen Läufen werden auch viele Cyber-Kurse angeboten, die zumindest etwas Abwechslung bringen.
Gab es während des Lockdowns alternative Angebote (z. B. online, Video usw.) oder musste die Vereinsarbeit gänzlich ruhen?
Wir versuchen natürlich weiterhin Kontakt zu allen Mitgliedern zu halten, auch wenn es größtenteils nur online geht, und nutzen die Zeit um organisatorische und strategische Dinge voranzutreiben. Der Sportclub hat zum 01.01. 2021 auch einen neuen Geschäftsführer (Paul Leiteritz) eingestellt. Damit hat der Verein einen neuen Ansprechpartner für die Geschäftsstelle und einen weiteren Akteur, der sich um die vielen Aufgaben aller Bereiche im Verein kümmern kann. Nach der Fusion im Sommer 2020 sind natürlich noch viele Aufgaben auf der Agenda gewesen, die jetzt abgearbeitet werden konnten.
Welche Erfahrungen habt Ihr bei der Erstellung und Umsetzung von Hygienekonzepten für Eure Sportstätten gemacht?
Wir haben unsere Konzepte vom ersten Entwurf an mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Es war eine sehr angenehme und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Wir haben nur für alle drei Stadien genehmigte Konzepte, die hoffentlich auch nach dem Lockdown noch Anwendung finden.
Hattet Ihr lockdown-bedingt Austritte von Mitgliedern/Trainern/Spielern verzeichnen?
Nein eigentlich nicht. Eine gewisse Fluktuation gibt es immer. Das größere Problem ist eher, das wir ohne Trainings- und Spielbetrieb keine Chance haben neue Mitglieder zu aktivieren.
Haben Euch Eure Partner und Sponsoren die Treue gehalten?
Bisher sind fast alle Sponsoren im Boot geblieben. Dafür sind wir sehr dankbar. Gerade den extrem gebeutelten Branchen versuchen wir natürlich weitestgehend auch mit neuen Zahlungszielen entgegen zu kommen. Zuletzt ist es uns sogar gelungen weitere Freitaler Unternehmen von unseren Projekten und Zielen zu überzeugen.
Gab es in der Transferphase Veränderungen in Eurem Kader?
Wir haben in der jetzigen Winterpause keine Transfers getätigt, da wir in allen Mannschaften personell sehr gut aufgestellt sind. Aktuell laufen die Planungen für die neue Saison, ab Sommer.
Welche Variante bevorzugt Ihr für einen Abschluss der laufenden Saison 20/21?
Wir sind alle Sportler und wünschen uns natürlich so schnell wie möglich den Wettkampf zurück, also das zumindest die Hinrunde noch zu Ende gespielt wird.
Was wünscht Ihr Euch nach der Corona-Zeit für den Amateurfußball im Freistaat?
Das die gemeinsam erarbeiteten Hygienekonzepte lange greifen und wir uns möglichst keinem kompletten Lockdown mehr unterziehen müssen. Für alle, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsenen ist der Sport wichtig zum Erhalt der Gesundheit und der sozialen Kontakte.
Nutzt Ihr FuPa Sachsen für die Präsentation Eures Vereins? Was findet Ihr ok, was sollten wir verbessern?
Ja, natürlich. Wir werden auch versuchen, gemeinsam mit der Geschäftsstelle, die Präsenz zu erhöhen, da sehr viele Spieler und Übungsleiter die Plattform nutzen. Toll sind die vielen Statistiken und Berichte. Verbesserungswürdig finde ich persönlich, dass es zum Teil für eine Person zwei Profile gibt, zum einen den Spieler und zum anderen den Administrator der beispielsweise einen Verein pflegt. Hier wäre es gut, beide verschmelzen zu lassen, das man den Verein und seine persönlichen Daten in einem Account aktualisieren kann.
Vielen Dank, Daniel, und weiterhin viel Erfolg für Euren Verein!


Nach der erfolgreichen Fusion und kompletten Ausstattung aller Abteilungen mit neuen Sportsachen in neuem Design mit dem neuen Logo des Sportclub Freital e.V. stellte sich die Frage, wie mit der Wettkampfkleidung der Vorgängervereine umgegangen wird. Einige Trikotsätze waren zu schade, um sie zu entsorgen. Die Garnituren sollten gespendet werden. Durch unseren Übungsleiter Wolfgang Partzsch entstand der Kontakt zum afrikanischen Verein „Tangeni Shilongo Namibia e.V.“ Der Verein, welcher 2015 gegründet wurde, setzt sich unter anderem für die Förderung von Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und der Förderung von nicht staatlichen Organisationen ein.
Die Trikots des FV Blau-Weiß Stahl Freital finden seit Ende 2020 im Sportunterricht in der namibischen Küstenstadt Swakopmund eine großartige Verwendung. Einen Dank geht an dieser Stelle an Wolfgang Partzsch für die Umsetzung der Trikotspende.
Auch die ehemaligen Trikots des Hainsberger SV kommen dem guten Zweck zugute. Die Trikots finden in Mosambik, dem Geburtsland unseres Nachwuchstrainers und Integrationsbeauftragten Candido Mahoche, ihre Verwendung. Auch hier sagen wir Danke an Candido der den Kontakt zu David Malembana (links im Bild 1) herstellte.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden Mannschaften in Mosambik (siehe Bild 2) mit Trikots des ehemaligen Hainsberger SV ausgestattet. Candido Mahoche pflegt weiterhin einen engen Kontakt zu seinem Geburtsland.
Wir freuen uns mit der Sachspende der Trikotsätze Sportler und Nachwuchsfußballer in Namibia und in Mosambik glücklich gemacht zu haben und sind stolz darauf, dass die Trikots dort ihre sinnvolle Verwendung gefunden haben.


Fuballcamp beim SC Freital
Der Torwart unserer 1. Männermannschaft, Thomas Metzner, hält nicht nur in der Landesliga das Tor sauber, sondern ist auch Inhaber und Gründer von Team Soccer. Vom 06. April bis zum 09. April veranstaltet er mit seinem Team ein Fußball-Feriencamp im Johannes-May-Stadion (Kirchstraße 1, 01705 Freital).
Es sind noch ausreichend Plätze vorhanden. Hier geht´s zur Anmeldung


Mit der elbatronic GmbH konnten wir ein junges und modernes Unternehmen als neuen Partner gewinnen. Wir sind sehr glücklich, dass der Geschäftsführer André Roßberg seine Unterstützung gerade in dieser schwierigen Zeit zugesichert hat. Diese großartige Partnerschaft ist ein weiterer Baustein, um die ambitionierten Ziele in den kommenden Jahren erreichen zu können.
Das 2012 gegründete Freitaler Unternehmen hat sich die Entwicklung, Optimierung und zuverlässige Fertigung von Leiterplatten und elektronischen Baugruppen zum Ziel gesetzt. Dabei richtet sich der Fokus vor allem auf die Herstellung von Kleinst- bis Mittelserien sowie Prototypen.
Präsentiert wird das Unternehmen auf unserer Homepage und mittels Banner in unseren Stadien in Hainsberg und am Burgwartsberg. Als kleines Dankeschön überreichte unser Präsident Jörg Schneider und unser Vizepräsident Lutz Niebel dem Geschäftsführer der elbatronic GmbH symbolisch ein eingerahmtes SCF-Trikot.
Wir bedanken uns bei André Roßberg (Bildmitte) von der elbatronic GmbH und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit. Alle Informationen über unseren Partner finden Sie hier
03.02.2021
Listemann hilft!
Die Menschen, die hinter der "Listemann hilft GmbH" stehen, sind Peter Listemann (2.v.r.) und Tochter Laura-Marie Listemann (2.v.l.), die sich im Jahr 2017 zusammengetan haben, um eine gemeinsame Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Sie beraten Kunden umfassend im Bereich Notfallcoaching und arbeiten dabei mit einem kompetenten Partnernetzwerk, bestehend aus Anwälten, Notaren und weiteren Spezialisten im Bereich Vorsorge zusammen. Dazu unterstützt die Listemann hilft GmbH auch viele soziale Projekte und ehrenamtlich engagierte Vereine. Der Sportclub, vertreten durch unseren Abteilungsleiter Fußball Daniel Wirth (1.v.l.) und unseren Trainer der Landesklassemannschaft Jens Wagner (1.v.r.) bedankt sich für die Unterstützung bei der Beschaffung von Trainingsequipment. Mehr zur Listemann hilft GmbH erfahren Sie hier.
Württembergische Versicherung - Ein Fels in der Brandung.
Beruhigend verlässlich. So beschreibt sich das Kompetenzteam um Daniel Kretzschmar und Ralf Kutschke. Beide Agenturinhaber der Württembergischen Versicherung mit Sitz in Rabenau sind nicht nur ein Fels in der Brandung rund um das Thema Versicherungen und Finanzen, sondern auch wenn es um Sportförderung und Vereinsarbeit geht. Auch in diesem Jahr unterstützt die Agentur unsere 1. Männermannschaft mit Präsentations- und Trainingskleidung. Wir sagen dankeschön und freuen uns über ein weiteres Jahr mit einem verlässlichen Partner. Mit viel Erfahrung, klarem Blick und modernen Analysemöglichkeiten findet das Team vielleicht auch für Sie die beste Lösung. Mehr zu umfangreichen Angeboten und Beratungsleitungen der Württembergischen Versicherung erfahren Sie hier.