Über uns
Die Abteilung Bogenschießen entstand 1962 als Arbeitsgemeinschaft im Pionierhaus der Stadt Freital. Obwohl diese Sportart erst seit 1972 bei den Olympischen Spielen erstmals als offizielle Wettkampf-Disziplin zugelassen wurde, gab es von Anfang an eine starke Resonanz. Die Arbeitsgemeinschaft kam zunächst unter das Dach des Edelstahlwerkes, dem SG Stahl Freital und wurde einziger Stützpunkt dieser Sportart im ehemaligen Kreis Freital.
Heute zählt die Abteilung Bogensport etwa 80 Mitglieder. Knapp ein Drittel unserer Mitglieder sind Kinder- und Jugendliche bis zur Altersklasse U17. Sportliche Erfolge erzielten unsere Schützen mehrfach auf Landesebene sowie auch bei der Deutschen Meisterschaft.
Eine neue Trendsportart stellt das 3D-Bogenschießen dar. Die Anhängerschaft wächst auch bei unseren Schützen. Bei dieser Sportart rückt das jagdliche Schießen als Wettbewerb in den Vordergrund. Auf unbekannten Entfernungen wird dabei auf 3D-Tiernachbildungen geschossen.
Neben dem Training mit Pfeil und Bogen wickeln wir auch Sehnen und bauen Pfeile in Eigenregie. Wir sind ein traditionell geprägter Bogensportverein. Das bedeutet, dass ein Großteil unserer Schützen einen Bogen ohne Visier nutzt. Allein das Körpergefühl und die Erfahrung des Schützen bringen, rein intuitiv und ohne Zieltechnik, den Pfeil ins Ziel. Für Viele ist das Bogenschießen ein Ausgleich zum stressigen Alltag sowie die Möglichkeit, die eigene Konzentration und das Körpergefühl zu stärken.