Leichtathletik

Herzlich Willkommen bei der Abteilung Leichtathletik des SC Freital.

Mitgliedschaft

Abteilungsleiter: Michael Kinzel
Anschrift: An der Kleinbahn 24, 01705 Freital
Festnetznummer: 0351 650 0756
Mobil: 0174 4784 291
E-Mail: leichtathletik@scfreital.de

 

   Unsere Trainingszeiten

(Sommer 23.04. – 21.10.) Stadion des Friedens, Burgker Str. 4

Montag17:30 - 19:00 UhrJugend und Erwachsene / Senioren
Dienstag17:00 - 18:30 UhrKinder ab 1. Klasse / Jugendliche
Donnerstag17:00 - 18:30 UhrKinder ab 1. Klasse / Jugendliche

 

(Winter 22.10. – 18.04.) TH Ringstraße, FTL- Zauckerode

Dienstag17:00 - 18:30 UhrKinder und Jugendliche
Mittwoch16:00 - 17:00 UhrVorschulkinder
 17:00 - 19:00 UhrJugend / Erwachsene / Senioren
Donnerstag17:00 - 18:30 UhrKinder und Jugendliche

 

Voranmeldung unter 650 07 56  oder vor Ort zu den Trainingszeiten.

Senioren holen Medaillen in Chemnitz

Dreimal Edelmetall, einmal knapp vorbei am Treppchen

Die Leichtathletik-Senioren des SC Freital haben unsere Farben am vergangenen Wochenende mehr als würdig vertreten und dem Sportclub alle Ehre gemacht. Bei den Hallenlandesmeisterschaften in Chemnitz waren Matthias Lenz, Jonas Wartenberg und Michael Kinzel für den SCF am Start und kamen mit reichlich Edelmetall wieder heim.

Während sich Matthias Lenz in der Altersklasse M40 mit 2:21,25 Minuten über 800 Meter den Vizelandesmeistertitel und somit Silber sichern konnte, konnte Jonas Wartenberg in der Altersklasse M30 sogar den obersten Podestplatz erlaufen: Mit starken 2:10,37 Minuten über 800 Meter holte er sich den ersten von zwei Landesmeistertiteln an diesem Tag.

Denn auch über 3.000 Meter war er nicht zu halten und verwies seine Konkurrenten mit einer Zeit von 9:54,80 Minuten auf die Folgeränge. Dabei war dies – mit dem 800-Meter-Lauf in den Beinen - noch nicht einmal seine persönliche Bestzeit. Nur zwei Wochen zuvor passierte er nach 9:33,14 Minuten die Ziellinie über 3.000 Meter. Gelangt hat es in Chemnitz aber dennoch für Gold.

Das Podium knapp verfehlt hat dabei Michael Kinzel. In der Altersklasse M35 holte er mit 10:30,22 Minuten über 3.000 Meter einen ebenso starken vierten Platz.

Beste Stimmung bei wunderschönem Frühlingswetter

Das war der 23. Lauf in den Frühling am 08.05.2022


Es ist Punkt 9.00 Uhr als unser Moderator Mario Eichler den Lauftag eröffnet. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der Lauf in den Frühling nun endlich wieder stattfinden. Bei morgendlichen milden Temperaturen waren es wieder die Walker und Nordic Walker, die den Laufsonntag eröffneten. Mario Eichler schaut sich im Gelände um und bemerkt sofort, dass es heute allerhand zu erleben gibt. Während das Pinguinmaskottchen vom Freizeitzentrum „Hains“ für erste Fotos parat stand, legen die fleißigen Helfer schon die Goldmedaillen für alle Bambinis bereit. Doch das ist für die Kleinsten, die 9.35 Uhr an den Start gingen, noch nicht alles. Auch Axel Naumann, Chef von Fielmann in Freital steht an der Seite und sortiert seine extra für den Lauf vorbereiteten Tütchen mit Lauf-T-Shirts und kleinen Erinnerungsstücken. Klar, dass die Augen der Bambinis kurz nach dem Zieleinlauf größer kaum seien könnten und die Anstrengungen der letzten 800m in Sekunden vorüber waren.
Kurz vor dem Start des ersten Hauptlaufes über 2km versammelt Mario Eichler alle Prominenten um sich herum und eröffnet mit Schirmherr und Oberbürgermeister Uwe Rumberg, Natascha Hofmann – Geschäftsführerin vom Kreissportbund und Präsident vom SC Freital – Jörg Schneider die bereits 23. Auflage. Den Startschuss für den ersten der drei Hauptläufe gab Lukas Schober, einer der größten Nachwuchstalente im Kugelstoßen. Bis zum Schluss blieb es spannend, denn nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen siegte Jan Stöcker vom SV Linda vor Simon Uhlig vom TSV Seifersdorf. Franz Immel landete auf Platz drei. Alle ersten beiden Läufer blieben als einzige unter der 8 Minuten Marke. Bei den Mädchen führte an Sissy Bader von der SG Stahl Schmiedeberg kein Weg vorbei.
Der zweite Hauptlauf des Tages war über die 5km. Hier ging es nicht nur um die Einzelwertung jedes Läufers sondern auch Firmen konnten in einer separaten Wertung starten. Teams aus je drei Läufern kämpften um das begehrte Pokalunikat, das extra für den Lauf in der Schmiede der Firma Metallgestaltung Göhlert aus Freital entstand. Bei den Starterinnen über 5km ließ Sophie Sebastian (Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V.) der Konkurrenz keine Chance. Bei den Jungs eilte Florian Bäcker vom gleichen Verein allen davon.
Auch bei den 10km gab es keine Überraschung. Denn wer sich mit dem Teilnehmerfeld auseinandersetzte, stellte schnell fest, dass es auch dieses Jahr, wie bereits 2019 den Vorjahressieger Marc Schulze zu schlagen gilt. Auch in diesem Jahr behielt er erneut das Oberwasser. Bei den Frauen konnte Maria Moser (ASC Lauffreunde Sarntal) den Sieg holen.
Auch wenn der ein oder andere Leistungssportler den Massen enteilte, war es doch wieder ein Fest für die ganze Familie, für zahlreiche Kinder und Jugendliche, sowie aktive und nicht aktive Sportler, die sich in den verschiedenen Distanzen ausprobierten. So konnten letztendlich auch die Veranstalter (Sportclub Freital e. V., Weißeritz-Park Freital, Freizeitzentrum „Hains“ Freital) wieder ein sehr positives Resümee ziehen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, gemeinsam mit einem hervorragend aufgelegten Sportreporter Mario Eichler sorgte für reichlich Stimmung und Unterhaltung.

Teilnehmer: 805
Gesamtanmeldungen für die Hauptläufe (2, 5, 10): 552 Bambinilauf (ohne Anmeldung): 208 Läufer ohne Anmeldungen: 45

Ergebnisse

23. Lauf in den Frühling 8. Mai 2022

Für alle Sportbegeisterte, aktive Läufer und Laufanfänger ist es am 08.05.2022 wieder soweit.
Die bereits 23. Auflage des „Lauf in den Frühling“ in Freital, im steht an. Es ist eine der größten Laufveranstaltungen der Region Sächsische Schweiz Osterzgebirge und ist nicht nur aufgrund der großartigen Umgebung eine Reise wert. Durch den Rabenauer Grund entlang der Weißeritz ist für Groß und Klein etwas dabei.
Mehr Informationen findet Ihr hier.

  

Kleine Läufer in Radebeul ganz groß!

Während sich die jugendlichen und erwachsenen Athletinnen und Athleten der Abteilung Leichtathletik des Sportclubs Freital am Samstag, den 05. März in Dresden bei den Kreismeisterschaften gemessen haben, machte sich eine kleine Auswahl der Jüngsten auf den Weg nach Radebeul zum Wintercross in die „Junge Heide“.

Nach dem Einlaufen und dem Absolvieren des Lauf-ABCs ging es für unseren Nachwuchs pünktlich um 10:00 Uhr an den Start. Die Aufregung war allen deutlich anzumerken, denn für die meisten Kids war es der erste Wettkampf. Bei frostigen Temperaturen mussten sich Marie (AK7), Victoria (AK11), Andreas (AK6), Leon (AK7) und Lorenz (AK8) auf dem 1,5 km langen Rundkurs einem großen Starterfeld von 71 Teilnehmern stellen, wobei die Konkurrenten teilweise deutlich älter waren. Diese Herausforderung haben alle mit Bravour gemeistert!   

Schnellste Läuferin unseres Vereins war an diesem Tag Victoria (8:38 min).Sie belegte den 18. Platz bei den Mädchen und den 5. Platz in ihrer Altersklasse. Schnellster Junge war Lorenz. Er absolvierte seinen ersten Wettkampf in einer Zeit von 8:39 min und belegte damit Platz 25 bei den Jungen und einen hervorragenden 4. Platz in der Altersklassenwertung. Auch Marie und Andreas konnten einen super 4. bzw. 5. Platz in der jeweiligen Altersklasse erlaufen.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Leon. Er sicherte sich in einer Laufzeit von starken 8:42 min die Goldmedaille in der Altersklasse männliche Kinder U8.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler. Wir sind stolz auf Euch!

Nachwuchssportler/innen gesucht!

Die Leichtathletik Abteilung sucht motivierte Nachwuchssportler und Nachwuchswuchssportlerinnen. Eine Anmeldung ist nach den Sommerferien bei Herr Hofmann unter 0351 6500756 / 0151 159 437 40 möglich.

News

Auch in diesen Herbstferien fand wieder unser jährliches Trainingslager in Sohland statt.

Während bei den Größeren der Fokus auf dem Erlernen der Disziplin Diskus lag, wurden bei den Kleineren die Grundlagen gefestigt.

 

Dieses Jahr fand während des Trainingslagers auch erstmals eine abgewandelte Form des Backyard-Marathons statt, welcher bei unseren Teilnehmern sehr gut ankam.

Feste Bestandteile wie das Baden in der Körse Therme in Kirschau, das altbekannte Geländespiel in Form einer Schnitzeljagd und das vereinsinterne Sportfest waren natürlich auch dabei. Für alle Großen stand abends auch noch Volleyball in der Turnhalle an.

Während der Trainingseinheiten legten wir viel Wert auf Vertrauen und gegenseitige Unterstützung, so halfen unsere Großen den Kleineren und auch Neuen bei den Kraftkreisen in der Halle.

In dieser Woche wurden die Teilnehmer auf die nächsten Crossläufe vorbereitet, um an diesen mit Erfolg teilnehmen zu können.

 

Wir bedanken uns für eine tolle und gelungene Woche und freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

Am 02.07.2022 fanden im Stadion des Friedens in Freital die Kinder- und Jugendsportspiele statt.

40 Athleten nahmen aus unserem Verein teil.

Jeder unserer Sportler gab sein persönlich Bestes. Eine der erfolgreichsten Teilnehmer war Annika Rüdrich (WU16) mit 3 Goldmedaillen im Sprint, Weitsprung und Speerwurf und 2 Silber-, sowie einer Bronzemedaille.

Auch Kai Tanneberger (MU16) konnte dieses Jahr wieder überzeugen, mit 2 Silbermedaillen und jeweils einer Gold- und Bronzemedaille im Hochsprung, Weitsprung, Speerwurf und Kugelstoßen.

Sonja Schaefer (WU14) konnte sich 5 Medaillen holen, eine goldene über die 800 Meter sowie jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen.

Auch unsere jüngeren Sportler konnten Medaillen erringen, so gewannen Anna (W9) Gold über die 800 Meter, Lorenz (M8) Silber und Emil (M8), Franz (M9), Lukas (M11) und Finja (W10) Bronze.

 

Von den fünf gestarteten Staffeln belegte die weibliche U18 über die 4x100m mit einer Zeit von 55,29 Sekunden den ersten Platz, ebenso wie die Athletinnen der weiblichen U20. Auch die männliche U16 Staffel belegte über die 4x100m mit einer Zeit von 53,52 Sekunden den ersten Platz, sowie die Athletinnen der weiblichen U14 Staffel über 4x75m mit einer Zeit von 43,19.

 

Es war ein sehr erfolgreicher und gelungener Tag für unsere Teilnehmer.

 

Mit unserem jährlichen Trainingslager werden nicht nur sportliche Aktivitäten verfolgt. Besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf Teamgeist, Integration, Toleranz und gegenseitige Akzeptanz. Besonders unsere „Jüngsten“ werden von den Älteren vorsorglich betreut und behutsam an die Sportart herangeführt. Gegenseitige Hilfe in allen Bereichen steht dabei im Vordergrund. Durch das gemeinsame Programm im Training  sowie bei den zahlreichen Angeboten der Freizeitgestaltung wie z.B. Pool baden, Geländespiel und Sportquiz wird das gegenseitige Kennenlernen gefördert. Auch im direkten Trainingsbetrieb wird sich gegenseitig geholfen und angeleitet. Durch das Zusammenleben auf engsten Raum wohnen, schlafen, trainieren und die anderen Aktivitäten werden alle Teilnehmer in das Vereinsleben integriert.
Neben diesen allgemein wichtigen Grundsätzen sollten sich unsere Athleten auf kommende Wettkämpfe optimal vorbereiten. Neben zahlreichen Cross - Veranstaltungen erfolgte speziell für die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen D, C, B eine Vorbereitung auf die sächs. Mehrkampfmeisterschaften und Cross-Meisterschaften. Es konnten alle diese Schwerpunkte umgesetzt werden.
Auch bei unseren Jüngsten Sportlern konnte ohne Heimweh dieses TL mit all seinen anderen Aktivitäten im vollen Umfang durchgeführt werden und hat wesentlich zur Festigung des Trainingskollektivs beigetragen.
Durch die Unterstützung zahlreicher Eltern konnte die Transportfrage sehr gut bewältigt werden und wir konnten wichtige Finanzmittel sparen.

gez. Hofmann
Trainer