Bogensport

Herzlich Willkommen bei der Abteilung Bogensport des SC Freital - Bogenschießen am Fuße des Windbergs. 

Mitgliedschaft

Abteilungsleiterin: Sabine Erler

Kontakt: 
Telefon: +491777176145
E-Mail: bogensport@scfreital.de

 

Probetraining / Schnupperkurse (Mindestalter: 10 Jahre)

Kontakt: Claudia Trache, E-Mail: ctrache@gmx.de 

Hinweis: Bei Kontaktaufnahme per E-Mail bitte Rückrufnummer angeben. 

Herbstwerfen bei der Hirschfelder Blide am 09. September 2023

Zum 15.  Herbstwerfen der Hirschfelder Blide meldeten sich dieses Jahr 172 Schützen an. Die Abteilung Bogensport vom SC Freital war mit 13 Wettkampfteilnehmern aller Altersklassen vertreten. Punkt 10:00 Uhr wurde bei sommerlichen Temperaturen ins Horn geblasen und es hieß „Alle ins Kill“. 

Auf einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Parcour galt es auf einer Strecke von über 5 km im teils hügeligen Gelände eine Vielzahl von Tiernachbildungen zu treffen. Die trickreich gestellten Ziele erforderten von jedem Schützen einen präzisen und konzentrierten Umgang mit Pfeil und Bogen. 

Von den Schützen des SCF holte Marvin Junghanns (Jugend) mit 369 Punkten den Pokal nach Freital. Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung zu dieser herausragenden Leistung!

Wir erlebten einen ereignisreichen und wundervollen Tag in der Natur - Hirschfeld ist immer eine Reise wert. Vielen Dank an die Hirschfelder Blide fürs Ausrichten und an alle fleißigen Helfer im Hintergrund.

Deutsche Meisterschaften in Lindenberg und Lehmingen

Das Zwei-Tage-Turnier (Damen + Herren + Altersklassen) des DBSV fand am Wochenende 19. August/20. August 2023 in Lindenberg (Landkreis Barnim / Brandenburg) statt. Insgesamt gingen 180 Teilnehmer an den Start. Für den Sportclub Freital trat Thomas Riedl in der Klasse Herren Recurve an die Schützenlinie. Los ging es am Samstag bei sehr heißem und schwülem Wetter mit den Entfernungen 90 und 70 Meter. Am Sonntag standen dann 50 und 30 Meter an. Je Entfernung wurden 36 Pfeile geschossen. Am Sonntag-Morgen war es noch etwas bedeckt, so dass es nicht ganz so heiß war. Dafür kam ein böiger Wind auf, der es den Sportlern nicht ganz einfach machte. Dennoch erzielte Thomas insgesamt 984 Ringe und errang damit Platz 15. Herzlichen Glückwunsch!

Die Deutsche Meisterschaft 144 Runde – Jugend – des DBSV im Freien fand am 02. und 03. September 2023 in Lehmingen (Landkreis Donau-Ries / Bayern) statt. Nach der Wettkampfordnung des DBSV gingen die Schützen in den Altersklassen U12 – U18 an den Start. Die Bogenklassen wurden in Recurve – Compound – Blankbogen – Langbogen – Jagdbogen und Primitivbogen unterteilt. Von den Freitaler Bogenschützen qualifizierte sich Lina Riedl (AK 15-w / Recurvebogen) für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Lina erreichte auf allen Entfernungen (20, 30, 40 und 50 Meter) persönliche Bestleistung. Mit insgesamt 1198 Ringen erkämpfte sich Lina einen beachtlichen 6. Platz auf Bundesebene.  Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung zu dieser brillanten Leistung. 

Vereinstag der Freitaler Bogenschützen am 13.08.2023

Der fünfte Vereinstag der Abteilung Bogensport fand am 13.08.2023 bei idealen „Bogenschieß-Wetter“ in Käbschütztal (Landkreis Meißen) statt. Dazu reisten unsere Schützen, teilweise mit ihren Familienangehörigen, zu einem vereinsinternen Wettkampf beim Krögiser Schützenverein 1183 e.V. an. 

Die Magie des Bogenschießens liegt darin, dass es ein interessanter Freizeitsport ist, der keine Altersgrenzen kennt und bei der Geschicklichkeit sowie Konzentration weitaus wichtiger ist, als übermäßige Kraft. Und genau das (er)lebten wir gemeinsam an diesem Tag.  

Nach dem Wettkampf folgte eine kleine Siegerehrung, bevor es Leckeres zur Stärkung gab. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die kulinarischen Beisteuerungen als auch für alle anderen Unterstützungen. Es war ein erlebnisreicher Tag. 

Doppel-Gold und Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Foto (v.l.n.r.) Leon, David, Marvin

Am Wochenende 12./13.08.2023 fand in Hohegeiß (Niedersachsen) die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Bogensport-Verband (DBSV) im 3D Bogenschießen statt. Insgesamt gingen 335 Schützen aus ganz Deutschland an den Start - darunter auch drei Bogenschützen des SC Freital.

Von den Freitaler Bogenschützen bewiesen Leon Schmidt (Compoundbogen) und Marvin Junghans (Jagdbogen) in der Altersklasse U15 ein hohes Maß an Konzentration sowie beachtliche Treffsicherheit. Die beiden Nachwuchsschützen verwiesen mit 795 bzw. 699 Ringe alle anderen Wettkampfteilnehmer ihrer Klasse mit Abstand auf die hinteren Ränge. So können sich Leon und Marvin Deutscher Meister nennen. Herzlichen Glückwunsch!

Damit nicht genug: Neben den beiden Juniorschützen ging für den SC Freital auch David Jacobasch (Herren) in der Bogenklasse Kompositbogen in Niedersachsen an den Start. Mit 581 Ringe, knapp unter seiner persönlichen Bestleistung, kehrte David mit einer respektablen Bronze-Medaille zurück. Sehr stark!

Die Deutsche Meisterschaft in Hohegeiß beinhaltete eine 3D-Waldrunde mit 28 Zielen und eine 3D-Jagdrunde mit 32 Zielen auf jeweils unbekannte Entfernungen nach DBSV-Wettkampfordnung. Am Ende der beiden Wettkampftage zählte das Gesamtergebnis je Schütze. Der 3D-Bogensport lehnt sich an die Ursprünge des Bogenschießens an. Statt auf Zielscheiben, wird auf dreidimensionale Nachbildungen von Tieren geschossen, in die eine Wertungszone (Killzone) geprägt ist. Dabei gibt keine festen Entfernungen, sondern Distanzbereiche.

Alle drei Schützen untermauerten auf Bundesebene in beeindruckender Form ihre führenden Positionen in der Qualifikationsliste. Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung zu diesen herausragenden Leistungen. 

 

 

Trainingslager 2023

Wie jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien findet in Papstdorf (Sächsische Schweiz) das Trainingslager des SBV satt. Dieses Jahr reisten Antonina, Anne, Lina, Felix und Jonas mit ihrem Betreuer Thomas Riedl an. 

Die fünf Nachwuchs-Schützen des SC Freital legten dabei das FITA-Leistungsabzeichen „Weißer Pfeil“ ab, welches unter anderem Schießtechnik, Bogenzusammenbau und Grundkenntnisse in der Materialkunde beinhaltet. 

Neben dem Bogenschießen wurde den Schützen auch allerhand Wissen in Sachen Pfeilbau und Wickeln von Sehnen vermittelt. Darüber hinaus wurde das sommerliche Wetter für einen Ausflug ins nahegelegene Schwimmbad genutzt. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Angehörigen schöne Ferien.

Bild oben (v.l.n.r): Thomas, Anne, Jonas, Felix, Antonina, Lina. 

Windbergturnier / Windbergpokal 2023

Die Bogenschützen des SC Freital richteten am 01.07.2023 das 2. Windbergturnier auf der Bogenanlage aus. Dieses Jahr gab es neben den regulären Platzierungen auch zwei attraktive, handgefertigte Pokale, welche die Firma „Holzideen Uwe Ulbricht“ aus Freital eigens für das Turnier angefertigt hat. Herzlichen Dank dafür. Unterschieden wurde dabei in den Klassen Bogen ohne Visier (BoV) und Recurve- sowie Compoundbögen, welche über eine Zielvorrichtung verfügen.

Angereist waren Schützen aus neun sächsischen Bogensportvereinen, um am Fuße des Windberges ihre Treffsicherheit gemeinsam mit dem Freitaler Team unter Beweis zu stellen. Um den Wettkampf auch für Einsteiger und Nachwuchsschützen interessant zu gestalten, wurde auf verschiedenen Distanzen geschossen. Für Kinder- und Jugendliche (bis U18) war eine Distanz von 20 Meter und 30 Meter vorgegeben, alle anderen Teilnehmer bzw. die Schützen mit Visier schossen 2 x 36 Pfeile auf 40 bzw. 50 Meter.

Die zehn teilnehmenden Bogenschützen des SC Freital erreichten generell hervorragende Leistungen und freuten sich am Ende des Wettkampfes über mehrfaches Edelmetall:

 

Platz 1 (AK U12 Jagdbogen)        Anne Siwon

Platz 1 (AK U12 Recurve)            Paul Mühlmann

Platz 1 (AK U15 Recurve)            Lina Riedl

Platz 1 (AK U15 Compound)        Leon Schmidt

Platz 1 (AK U15 Jagdbogen)       Jonas Falz

Platz 2 (AK U15 Jagdbogen)       Marvin Junghanns         

Platz 1 (Herren Jagdbogen)         Henry Siwon

Platz 2 (Herren Jagdbogen)         Thomas Pfeiffer

Platz 2 (Herren Recurve)             Thomas Riedl

 

Der Pokal „Bogen ohne Visier“ ging dieses Jahr nach Chemnitz-Rabenstein. Der Bogensportverein Ehrenfriedersdorf hatte sich in einem spannenden Final den Pokal „Bogen mit Visier“ erkämpft.

Herzlichen Glückwunsch zu den sportlichen Erfolgen und ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, welche zum guten Gelingen unseres Wettkampfes beigetragen haben.

 

WIR sind Sachsenmeister !

Am 22. und 23. April 2023 fand die Landesmeisterschaft in 3D-Bogensport auf dem Gelände der ehemaligen Dynamitfabrik im Karswald bei Rossendorf statt. Die Bilanz aus Freitaler Sicht ist dabei berauschend!

Das zweitägige Turnier des Sächsischen Bogenschützenverband (SBV), ausgerichtet vom SV Forschungsstandort Rossendorf e.V., fasste insgesamt knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Vom Sportclub Freital nahmen insgesamt fünf Schützen in unterschiedlichen Bogen- und Altersklassen teil. Für Marvin Junghans war es das erste 3D-Turnier und für Leon Schmidt der erste Wettkampf in der Compound-Klasse. Mit ausreichend Edelmetall traten alle Freitaler Bogensportler die Heimreise an.

Wir gratulieren unseren Sachsenmeistern Marvin Junghans (Jagdbogen U15), Leon Schmidt (Compound U15), Regine Jacobasch (Jagdbogen Damen), Marko Weiske (Langbogen Herren). Vizemeister wurde David Jacobasch (Komposit Herren). Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung zu diesen herausragenden Leistungen! 

Arbeitseinsatz am 15. April 2023

Am 15.04.2023 fand unter großer Beteiligung unserer Schützen der erste Arbeitseinsatz im neuen Jahr statt. Es wurden unter anderem eine Vielzahl von Scheibenständern für die Freiluftsaison vorbereitet, die Ampelanlage für den Outdoor-Einsatz in Gang gebracht, der Innen- und überdachte Außenbereich komplett gereinigt, das Übungsleiter-Büro auf Vordermann gebracht und das Dach des Vereinsgebäudes für die Fassadenverkleidung vorbereitet. Für letzteres spendete die Firma Holz-Hahn aus Freital das komplette Material. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Selbiges geht an alle Beteiligten, welche zum guten Gelingen des Arbeitseinsatzes beigetragen haben.

2x Gold unserer Bogenschützen bei den Deutschen Meisterschaften!

Am Wochenende des 18. und 19. März 2023 fanden die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensport-Verbands 1959 e.V. statt. Besonders erfreulich aus SCF-Sicht: Unsere Schützen kamen mit zwei Goldmedaillen zurück!

So können sich Jonas Falz (U15m - Jagdbogen) und David Jacobasch (Herren - Kompositbogen) Deutscher Meister nennen und untermalten somit ihre aktuell bestechende Form sowie ihre führende Positionen in der Qualifikationsliste. Falz setzte sogar noch einen drauf und verbesserte bei seinem Sieg sogar seinen eigenen deutschen Rekord um drei Ringe.

Marko Weiske landete auf Platz 13

Doch nicht nur Falz und Jacobasch vertraten unserere Farben: Marko Weiske, der dritte SCF-Starter, hatte es jedoch mit einer besonders starken Konkurrenzsituation zu tun und erreichte letztlich mit 456 Ringen den 13 Platz. Auch wenn Wesike persönlich nicht so recht an seine Bestmarken herankam, dennoch ein großes Lob an ihn sowie die beiden Deustchen Meister, wie sie die Stadt Freital und den Sportclub repräsentierten.

Jonas Falz knackte seinen Rekord

Nachwuchsschütze Jonas Falz hat selbst nicht damit gerechnet, Deutscher Meister zu werden. Sein Ziel war es jedoch schon, seinen eigenen deutschen Rekord zu knacken. Dafür trainiert der 13-Jährige seit seinem neunten Lebensjahr zweimal pro Woche. "Nachdem ich im Herbst letzten Jahres meinen zweiten deutschen Rekord geschossen hatte, haben mich unsere Trainer zur Sachsenmeisterschaft motiviert", erzählt er. "Ohne sie wäre ich nicht dabei gewesen. Nachdem ich dann Sachsenmeister geworden bin, konnte ich die Deutschen Meisterschaften doch nicht auslassen", sagte er dem Wochenkurier.

Insgesamt fühlte er sich gut vorbereitet für die Deutsche Meisterschaft. Zunächst begann er, wie so viele Jungs in seinem Alter, mit Fußball in der Schule. "Schnell stellte ich fest, es war nicht mein Ding", erinnert er sich. "Doch musste ich etwas machen, da kamen wir im Internet auf Bogenschießen in Freital. Nach ein paar Schnupperstunden blieb ich dabei und bin sehr froh und zufrieden, nicht nur wegen all der Titel, sondern auch, weil ich dort sehr gute Freunde gefunden habe." Jonas Falz ist seit der Gründung des SC Freital 2020 erst der zweite Deutsche Meister bei den Bogenschützen.

David Jacobasch ist immer auf der Suche nach einem Duell

David Jacobasch kehrte im vergangenen Sommer bereits als Deutscher Meister in der Kategorie 3D mit dem Primitivbogen zurück. Der 39-Jährige begann 2006 bei den Dresdner Bogenschützen, nachdem ihm seine Ärztin empfahl, wegen seines niedrigen Blutdrucks Sport zu treiben. Dabei stellte er schnell fest, dass ihm dieser Sport liegt. "Seitdem habe ich immer was gefunden, um weiter zu machen, sei es die verschiedenen Disziplinen oder Turniere oder auch mal eine völlig andere Schießtechnik", erzählt der zweifache Vater. " Ich hab das Gefühl, dass ich nicht besser werde, wenn ich nicht jemanden habe, gegen den ich antreten kann. Bisher hatte ich in den Vereinen immer jemanden, mit dem ich mir ein kleines Duell liefern konnte. Das motiviert und hält das Ganze spannend." Diesen Sommer möchte er gern seinen Deutschen Meister-Titel in der Kategorie 3D verteidigen.

Zur Presseschau

 

Prozente-Winter-Pokal 2023

Am 24. und 25.02.2023 richteten die Bogenschützen des SC Freital den Prozente-Winter-Pokal aus.  Insgesamt traten 68 Wettkampfteilnehmer an, um ihre Treffsicherheit auf eine Entfernung von 18 Meter unter Beweis zu stellen. Für den Schützen mit der prozentual höchsten Ringzahl - gemessen am jeweils aktuellen sächsischen Rekord - winkte der Freitaler Winter-Prozente-Pokal.

In diesem Jahr ging der Pokal an die vierzehnjährige Stella Kratochwill aus Thüringen vom BSV Paitzdorf, welche in der Altersklasse U15 den sächsischen Rekord (465 Ringe) mit 495 Ringen überbot und damit 106,45 Prozentpunkte erzielte. Herzlichen Glückwunsch!

Für unsere Wettkampfteilnehmer Lina Riedl (U15), Jonas Falz (U15), Marko Weiske (Ü50) und David Jacobasch (Herren) war dieses 2-Tages-Turnier der letzte Probelauf für die Deutschen Meisterschaften in den kommenden Wochen. Mit sehr guten Ergebnissen, knapp unter ihren persönlichen Bestleistungen können unsere vier Leistungsschützen nun gezielt in Richtung Meisterschaft blicken.  „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr so zahlreich bei Deutschen Hallenmeisterschaften vertreten sind“, sagt Sabine Erler (Abteilungsleiterin).

Freitaler Bogenschützen im Medaillienrausch

 

Mit großen Erfolgen kehrten unsere Bogenschützen von der sächsischen Hallenmeisterschaft am 14.01.2023 aus Döbeln zurück.

Von insgesamt über 200 Teilnehmern aus ganz Sachsen reisten acht Schützen vom Sportclub Freital an. Mit Bestleistungen krönten Lina Riedl (Recurvebogen) und Jonas Falz (Jagdbogen) in der Klasse U15 ihre Ergebnisse als neue sächsische Landesmeister. Lina erreichte mit 506 Ringen und Jonas mit 515 Ringen jeweils den ersten Platz und verwiesen alle anderen Schützen ihrer Leistungsklasse auf die hinteren Ränge.   

Aber auch im Erwachsenen-Bereich erkämpften unsere Schützen mehrfach Edelmetall. Mit einer Goldmedaille traten Ina Boer, Marko Weiske und David Jacobasch die Heimreise an. Silber erkämpfte sich Winfried Boer. In der Mannschaftswertung erzielte Regine Jacobasch, Ina und Winfried Boer den dritten Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zu den sehr guten Ergebnissen und wünschen weitere sportliche Erfolge. Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer und Übungsleiter für die gute Vorbereitung. (R.E.)

Jahresausklang

W I N T E R Z E I T

Zum Jahresabschluss nahmen unsere Schützen erfolgreich an verschiedenen Hallen-Wettkämpfen teil.  So ging es am 20.11. zum Stiefelpokal nach Döbeln, am 02. und 03.12 zum Adventsturnier nach Dresden und am 10. und 11.12.22 zum Weihnachtsturnier nach Schneeberg ins Erzgebirge. Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen in den Farben des SC Freital. 

W E I H N A C H T S F E I E R

Am 16.12.22 fand auf der Bogensportanlage unsere Weihnachtsfeier statt. Sowohl im Vereinsgebäude als auch bei frostigen Temperaturen am Feuer im Außenbereich gab es neben Glühwein und Kinderpunsch Leckeres vom Grill und mit Liebe zubereitete Speisen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer. Wir wünschen allen Sportlern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest.

 

 

"Alle ins Gold-Turnier" 2022

Die Bogenschützen des SC Freital haben am Wochenende 28./29.10.22 Sportgeschichte geschrieben. Freital richtete als erster sächsischer Bogensportverein ein Hallenturnier nach der neuen Wettkampfordnung (WKO) des DBSV aus. Diese war am 18.09.2022 in Kraft getreten.

Insgesamt zählten die Organisatoren 51 Schützen aus 15 verschiedenen Vereinen, welche unter den Augen der Kampfrichter je 60 Wertungspfeile (2 x 30 Pfeile je Durchgang) auf eine Distanz von 18 Metern schossen.

Unsere Wettkampfteilnehmer erreichten je nach Alters- und Bogenklasse sehr gute Ergebnisse und konnten sich über mehrere Treppchenplätze freuen. Als deutscher Rekord wurden die Leistungen von Jonas Falz (AK U15, Jagdbogen – 493 Ringe) sowie David Jacobasch (Herren, Kompositbogen – 405 Ringe) an den Verband gemeldet. Herzlichen Glückwunsch!

Das Turnier fand in der Turnhalle des Radsportvereins auf der Turnerstrasse in Freital statt, welche die Bogenschützen im Winterhalbjahr auch für ihr Training nutzen.

Übrigens: der Gruß der Bogensportler lautet "Alle ins Gold" und bezieht sich auf die goldgelbe Scheibenmitte. (RE)

 

2 x Platz 1 beim Koppelturnier in Westsachsen

Beim 21. Koppelturnier im westsächsischen Prietitz gingen am 15.10.2022

insgesamt 124 Schützen an den Start.

Vom Sportclub Freital reisten Jonas und Leon (Kinder / Jugend) sowie Silvio

und Marko (Erwachsene) an.

Vor Ort galt es, zwei ansprechend gestaltete Hunter-Runden zu absolvieren

und dabei  die Pfeile  aus  unbekannter  Entfernung  in die sogenannte

Wertungszone (Killzone) zu platzieren.

Hunterwertung nennt man alle Wertungsvarianten, bei denen nur ein Pfeil

geschossen wird. Der Name leitet sich von der Bogenjagd ab, bei der man

häufig keine Chance auf einen zweiten Schuss hat.

 

Ein hohes Maß an Konzentration und Treffsicherheit bewiesen unsere

Kinder bzw. Jugendliche. Herzlichen Glückwunsch an Jonas und Leon

zum jeweils ersten Platz in der Kategorie Jagd- bzw. Langbogen

Super – eine tolle sportliche Leistung unserer Wettkampfteilnehmer ! (RE)

Windbergfest 2022

Vom 09. bis 11. September fand das diesjährige Windbergfest auf dem Festgelände an der Burgker Straße statt. Neben Fahrgeschäften, Losbuden und Ponnyreiten konnten die Besucher auf der Sportmeile im Stadion des Friedens auch das Bogenschießen erlernen bzw. probieren.

Dazu boten die Bogenschützen des Sportclub Freital an zwei Tagen ein „freies Training“ für Jung und Alt an. Der Stand war ganztägig gut besucht. Neben der Handhabung des Bogens wurde den Gästen auch Einblicke in das Erlernen verschiedener Techniken und der sichere Umgang mit Pfeil und Bogen erklärt.

An dieser Stelle ein ganz dickes Lob an alle fleißigen Helfer und Betreuer vor Ort, welche zum guten Gelingen unserer sportlichen Veranstaltung beigetragen haben. (RE)

 

Zu Gast bei Freunden - Herbstwerfen bei der Hirschfelder Blide am 10.09.2022

Zum traditionellen Herbstwerfen der Hirschfelder Blide (Brandenburg) starteten dieses Jahr bei super Wetter 156 Schützen. Der Bogensportverein des SCF war mit insgesamt 12 Teilnehmern vertreten. Punkt 10:00 Uhr wurde ins Horn geblasen und es hieß „Alle ins Kill“.

Es galt 32 Tiernachbildungen und Fabelwesen zu treffen. Die trickreich und anspruchsvoll gestellten Ziele erforderten von jedem Schützen einen präzisen und konzentrierten Schuss. Teilweise mussten die Pfeile bis zu 60 Meter zurücklegen.  Neben den weiten Entfernungen galt es auch Nahziele und Tiergruppen im Wald oder am Gewässer, auf Hügeln oder auf Feldern zu treffen.

Wir erlebten einen ereignisreichen und wundervollen Tag in der Natur. Vielen Dank fürs Ausrichten und die damit verbundene Mühe. (RE)

Deutsche Meisterschaft - Jugend - des DBSV

Am 03. und 04. September 2022 fand in Oberbauernschaft (NRW) die Deutsche Meisterschaft - Jugend - des DBSV im Freien statt. Vom Sportclub Freital konnte sich Lina Riedl in der AK U12 m+w qualifizieren.  Schon früh 05:30 Uhr startete sie mit ihrem Papa in Freital, um pünktlich zum Wettkampfbeginn im knapp 500 km entfernten Oberbauerschaft antreten zu können.

Bei sommerlichen Temperaturen erzielte Lina im ersten Durchgang auf eine Entfernung von 30 m 291 Ringe. Im zweiten Durchgang ebenfalls 30 m konnte sie ihre Leistung noch steigern und erzielte sogar 296 Ringe. Am zweiten Tag startete unsere Schützin auf 2x 20m mit 286 Ringen und holte im zweiten Durchgang 281 Ringe.

Mit einer Gesamtzahl von 1155 Ringe erkämpfte sich Lina den 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung !

Vereinstag der Abteilung Bogensport am 28.08.2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 28.08.2022 der vierte Vereinstag der Abteilung Bogensport statt. Dazu reisten unsere Schützen, teilweise mit ihren Familienangehörigen, beim Krögiser Schützenverein 1183 e.V. in Käbschütztal an.

Bei angenehmen Temperaturen wurde ein vereinsinterner Wettkampf auf dem 3D-Parcour ausgetragen. Der 3D-Bogensport lehnt sich an die Ursprünge des Bogenschießens an. Statt auf Zielscheiben, wird auf dreidimensionale Nachbildungen von Tieren geschossen, in die eine Wertungszone (Killzone) geprägt ist. Dabei gibt keine festen Entfernungen, sondern Distanzbereiche.

Nach dem Wettkampf folgte die Siegerehrung, bevor es in geselliger Runde Leckeres zur Stärkung gab.  An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die kulinarischen Beisteuerungen als auch für alle anderen Unterstützungen.  Es war ein wunderschöner Tag. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. (RE)

Wir gratulieren folgenden Schützen:

Kinder:

Goldene Pfeilspitze:  Jonas

Silberne Pfeilspitze:  Franz

Bronzene Pfeilspitze:  Leon

Sonderpreis:  Eleonora

Damen:

Goldene Pfeilspitze:  Regine

Silberne Pfeilspitze:  Juliane

Bronzene Pfeilspitze:  Ina

Herren: 

Goldene Pfeilspitze:  Marko

Silberne Pfeilspitze:  Roberto

Bronzene Pfeilspitze:  Martin

1. Windbergturnier am 09.07.2022

Nach der Gründung des Sportclub Freital im Sommer 2020 fand am 09.07.2022 nun endlich das erste Windbergturnier auf der neuen Bogenanlage statt. Coronabedingt mussten geplante Wettkämpfe leider immer wieder verschoben und die Trainingseinheiten neu organisiert werden.

Angereist waren Schützen aus sieben sächsischen Bogensportvereinen, um am Fuße des Windberges ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Wir haben uns sehr über den Zuspruch gefreut. Um den Wettkampf auch für Einsteiger und Nachwuchsschützen interessant zu gestalten, wurde auf zwei Distanzen geschossen. Für Kinder- und Jugendliche (bis U14) war eine Entfernung von 20 Meter vorgegeben, alle anderen Teilnehmer schossen 2 x 36 Pfeile auf 30 Meter.

Unsere Bogenschützen erreichten generell hervorragende Leistungen und freuten sich am Ende des Wettkampfes über die Platzierungen:

Platz 1: Lina Riedl (U14/RC/Ringe: 585), Leon Schmidt (U14/LB/Ringe: 493), Marko Weiske (Herren/LB/Ringe: 500), Regine Jacobasch (Damen/JB/Ringe: 294) und David Jacobasch (Herren/PB/Ringe: 407)

Platz 2: Daniel Zeis (Herren/JB/Ringe: 286)

Platz 3: Hans-Gunter Müller (He/JB/Ringe: 363)

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen sportlichen Erfolgen und ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer! (R.E.)

 

Gold und Silber zur Landesmeisterschaft

Mit großen Erfolgen kehrten unsere Bogenschützen von der sächsischen Landesmeisterschaft Freiluft (144er Runde) am 18.06.2022 aus Leipzig zurück. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad erkämpfte Lina Riedl mit 526 Ringen in der Klasse U12 Recurve-Bogen den ersten Platz. Ihr Papa Thomas erreichte in der Klasse Herren Recurve einen respektablen zweiten Platz. Wir gratulieren zu den sportlichen Erfolgen und den errungenen Titeln.(RE)

Freitaler Kindertag auf Schloss Burgk

Anlässlich des Kindertages fand am 06.06.2022 bei strahlendem Sonnenschein das Freitaler Kinderfest in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr auf Schloss Burgk statt. Neben Theater, Tanz und Zauberei bot der Bogensportverein des SCF allen Kindern an, mit Pfeil und Bogen ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Die kleinen Robin Hoods hatten dabei viel Spass und waren hell auf begeistert.

Unsere Übungsleiter gaben dabei ihr Bestes, um Wissen und Technik zu vermitteln. Viele strahlende Kinderaugen waren Ausdruck von Dank und Anerkennung. Was gibt es Schöneres? Wir danken unseren Akteuren Rainer, Hans-Gunter, Winfried, Uwe und Olaf für ihren Einsatz. Es war ein ganz toller Tag. 

4. Krobnitzer 3D-Schlossturnier am 04.06.2022

Nach zweijähriger Corona-Pause starteten am 04.06.2022 insgesamt 65 Bogenschützen aus Brandenburg, Berlin und Sachsen zum 3D Schlossturnier in Krobnitz. Ausgeschrieben waren Pokale in 6 Bogenklassen, wobei männliche und weibliche Schützen gemeinsam in ihren Klassen gewertet wurden. Auf dem Parcour galt es 17 3D-Tiere zu treffen, die in Abhängigkeit von der Zielgröße auf unbekannte Entfernung zwischen 4 m und 60 m standen. Nach dem Einschießen starteten die Teilnehmer in die erste Runde, eine Doppel-Hunter-Runde. Jeder Schütze versuchte seine zwei Pfeile möglichst mittig in die sogenannte Kill-Zone zu setzen und damit die Höchstzahl an Punkten zu erzielen. Von den Freitaler Bogenschützen erzielte Marko Weiske in der Langbogen-Klasse mit insgesamt 235 Punkten eine respektable Leistung und konnte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis! (RE)

Arbeitseinsatz am 28.05.2022

Zu unserem Arbeitseinsatz am 28.05.2022 gab es wieder eine Menge zu tun. Bei schönsten Sommerwetter wurde geschraubt, gebohrt, gestrichen und gesägt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für euer Engagement. R.E.

2 x Gold und Pokal für die beste Nachwuchsschützin

Lina und Thomas Riedl waren beim 31. Dresdner Pokalwettkampf am 14. Mai 2022 in den Vereinsfarben der Bogenschützen des Sportclub Freital vertreten. Lina zeigte mit 515 Ringen in der Klasse U12 nicht nur eine ganz starke Leistung, sondern verwies auch alle männlichen Schützen auf die (hinteren) Ränge.  Für ihr erstklassiges Ergebnis wurde sie mit dem Pokal als beste Nachwuchsschützin ausgezeichnet.

Thomas holte mit 1001 Ringe ebenfalls Gold nach Freital. Die Entfernungen (bis 90m) richteten sich bei diesem Wettkampf nach WKO des DBSV e. V. für Wettkämpfe im Freien (144er – Runde).

Herzlichen Glückwunsch - wir sind stolz auf Euch!

3D Sachsenmeisterschaft am 30.04./01.05.2022

Freitaler Bogenschützen holen 2x Silber bei der Deutschen Meisterschaft

Coronabedingt fand unter erschwerten Bedingungen die Turniervorbereitung mit nur kurzer Vorlaufzeit für die Deutsche Meisterschaft in Mühlhausen (Thüringen) am 12. und 13. März für Bögen ohne Visier sowie in Senftenberg (Brandenburg) am 19. und 20. März 2022 für Recurve- und Compound-Bögen statt. Durch die Schließungen der Sportstätten hatten unsere Schützen nur wenig Zeit, um Technik und Rhythmus wieder auf Wettkampfniveau zu bekommen.

Dennoch ist es zwei unserer Schützen gelungen, die individuelle Leistung respektabel zu steigern und sich für die nationale Meisterschaft des DBSV zu qualifizieren.

Für den Sportclub Freital gingen Lina Riedl (AK U12) und Leon Schmidt (AK U14) an den Start. Beide Schützen konnten in ihren Bogenklassen den Titel des Deutschen Vizemeisters nach Freital holen. Herzlichen Glückwunsch und Anerkennung zu dieser herausragenden Leistung. (R.E.)

Ein sichtbares Zeichen für Solidarität mit der Ukraine

Wir setzen ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Am Freitag, den 04. März 2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurde die Bogensportanlage in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb angestrahlt. Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wird so ein Zeichen der Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Ukraine und für den Frieden in Europa gesetzt.

6. Torgauer Hallenturnier 06. und 07.11.2021

20. Koppelturnier am 09.10.2021 in Prietitz

Die Bogenschützen des Sportclubs Freital konnten am 09.10.2021 beim 20. Koppelturnier in Prietitz sehr gute Ergebnisse erzielen. Insgesamt gingen fünf der begehrten Pokale an unsere Wettkampfteilnehmer. Wir gratulieren Maja, Leon und Jonas in der Kategorie U14 sowie Sophia und Marko (Erwachsene) zu den tollen Ergebnissen.

Zeit für den Neustart 28. - 30.05.2021

Arbeitseinsätze auf der Bogenanlage

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer für ihre geleisteten Arbeitseinsätze auf unserer Bogenanlage und für die Versorgung mit Getränken und Speisen. Es ist einfach schön, wenn so viele Leute mitmachen!