Fußball: Der Schein könnte trügen

Andreas Hannewalds Vorbericht für das Oberliga-Heimspiel gegen Heiligenstadt

Tabellenführer gegen das Schlusslicht - alles klar, oder? Am zehnten Spieltag der NOFV-Oberliga Süd kommt es wieder einmal zu einer Premiere. Denn der Gegner aus dem thüringischen Heiligenstadt gibt am Samstag zum ersten Mal in Freital seine Visitenkarte ab. 

Durch den Gewinn der Thüringenmeisterschaft schaffte die Mannschaft aus dem Eichsfeld zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Oberliga und hat natürlich den Klassenerhalt als klares Saisonziel ausgegeben. Trotz teilweise guter Leistungen, reichte es bisher allerdings noch nicht für den ersten Saisonsieg. Lediglich drei Punkteteilungen stehen auf der Habenseite des Teams. 

Vor allem beim 1:1-Remis gegen die Stahnsdorfer zeigten sie dabei aber, dass sie durchaus in der Lage sind auch gegen die Spitzenteams der Liga zu punkten. Vor dem letzten Spieltag kam es dann zu einem Trainerwechsel und es übernahm, der in der letzten Saison noch bei Drittligist Halle als Co-Trainer arbeitende, Benedikt Seipel. Im ersten Spiel unter seiner Regie gelang es den Heiligenstädtern dann, gegen Bischofswerda, beim torlosen Remis, zumindest einen Punkt einzufahren. Dies könnte darauf hindeuten, dass der neue Coach sein Augenmerk zunächst erstmal auf die Defensive gelegt hat. 

Bekanntester Akteur in den Reihen unserer Gäste ist aber natürlich Fabian Schnellhardt, der auf eine beeindruckende Profikarriere zurückblicken kann und mit den Darmstädtern 2023 sogar in die Bundesliga aufstieg. Nun ist er, als gebürtiger Eichsfelder, in seine Heimat zurückgekehrt und ist sicherlich einer der Gründe für den Erfolg des Teams im letzten Jahr. 

Was unsere Mannschaft betrifft, dürfte es  natürlich auch eine Charakterfrage sein, wie sie das Spiel annimmt. Als Spitzenreiter zu Hause gegen den Tabellenletzten zu spielen, da soll es im Fußball schon den einen oder anderen Akteur gegeben haben, der möglicherweise ein paar Prozente in der Kabine hat lassen. 

Dass es dazu nicht kommt, dafür ist zunächst einmal das Trainerteam um Christopher Beck zuständig. Doch auch jeder einzelne Spieler sollte den Ehrgeiz entwickeln, die bisher äußerst beeindruckende Serie unseres Sportclubs weiter zu führen. Seit dem sechsten Spieltag stehen unsere Jungs nun schon an der Spitze der Tabelle und nachdem es zunächst noch hieß- „die schweren Gegner kommen erst noch“, zeigte die Truppe in den letzten drei Spielen gegen Spitzenteams der Liga, dass sie momentan wohl zurecht dort steht. 

Beeindruckend ist in dieser Spielzeit vor allem auch die Ausgeglichenheit des Kaders, was es dem Trainerteam ermöglicht, mehrere taktische Systeme zu spielen und auch mit der Startaufstellung immer wieder zu variieren. Großen Anteil am bisherigen Erfolg des Teams hat auf alle Fälle unsere Defensivabteilung, angeführt von Abwehrchef Paul Horschig, die bisher gerade einmal sechs Gegentore zuließ und damit auch in dieser Beziehung Ligaspitze darstellt. 

Wenn sie es dann auch am Samstag schafft das eigene Tor abzuschirmen, dann sollten die Punkte hier in Freital verbleiben, denn vorn hat es bisher in jedem Spiel für mindestens einen Treffer gereicht. 

Das Schiedsrichterkollektiv kommt heute aus Brandenburg und wird angeführt vom Bad Saarower Max Göldner, dem an den Linien die Sportfreunde Daniel Läser und Fabio Stemmler zur Seite stehen. Wünschen wir dem Trio ein gutes Auge bei seinen Entscheidungen.


A. Hannewald

Zurück