Fußball: Liganeuling zu Gast in Freital

Andreas Hannewalds Vorbericht zum Oberliga-Heimspiel gegen Empor Glauchau

Ein herzliches Willkommen zum 4. Spieltag der Oberliga Süd. Zweites Heimspiel für unsere Jungs und wieder kommt es zu einem Sachsenderby in der WGF-Arena. Diesmal geht es gegen den Aufsteiger VfB Empor Glauchau, der im Vorjahr die Sachsenmeisterschaft erringen konnte und nun in der NOFV-Oberliga Süd seine Erfolgsgeschichte weiterschreiben möchte. 

Und bisher macht es die Truppe um Trainer Nico Quade wirklich gut, hat nach den ersten drei Begegnungen bereits sechs Punkte auf dem Konto, wobei besonders der Auswärtssieg bei Regionalligaabsteiger Plauen aufhorchen ließ. In Freital sind die Westsachsen zum allerersten Mal zu Gast. Das bisher einzige Aufeinandertreffen beider Teams fand in der Saison 21/22 in Glauchau statt und dort musste der Freitaler Sportclub beim 0:1 seine erste Punktspielniederlage überhaupt in der noch jungen Vereinsgeschichte hinnehmen. Es gilt also etwas gutzumachen. 

Für unsere Mannschaft geht es aber vor allem darum, endlich auch mal wieder vor heimischem Publikum eine gute Leistung zu zeigen. Wie schon in der letzten Saison tut sich das Team auswärts leichter und hat beide Spiele, in Grimma und zuletzt in Stendal, in ziemlich überzeugender Manier gewinnen können. Woran dies liegt, lässt sich schwer beurteilen. Vertrauen wir einfach mal dem Trainerteam das es eine Taktik findet, die es dem Gegner schwer macht aus Freital Punkte mitzunehmen. Was dieses Unterfangen keinesfalls leichter machen dürfte, ist die nach wie vor sehr angespannte Personalsituation. 

Letztlich wird Trainer Christopher Beck eine Aufstellung finden, die in der Lage sein wird, dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Die Vergangenheit hat gezeigt, gerade wenn das Team personell stark geschwächt war, wuchsen so einige über sich hinaus und zeigten dem Trainer das sie jederzeit bereit sind. Wollen wir hoffen, dass es auch am Samstag wieder so ist. Vielleicht bekommt ja auch der eine oder andere Spieler unserer zuletzt sehr erfolgreichen U23-Mannschaft eine Chance sich in der Oberliga zu beweisen. 

Der Fußballverband Brandenburg stellt das Schiedsrichterkollektiv, welches angeführt wird von Daniel Läser. An den Linien wird er unterstützt von den Sportfreunden Tobias Behm und Jonas Marx. In der Hoffnung auf eine spannende Oberligapartie, in der die bessere Mannschaft schließlich auch die Punkte behalten sollte, wünsche ich allen Beteiligten und natürlich auch Zuschauern, einen schönen Fußballnachmittag mit möglichst vielen Toren. 

A. Hannewald

Zurück