Dynamo Dresden, Waldhof Mannheim, Steinbach-Haiger. DFB-Pokal, 2. und 3. Bundesliga. Die Vita vom heutigen SCF-Torwarttrainer Markus Scholz als Spieler liest sich beeindruckend. Nun ist “Scholle” bereits im zweiten Jahr im Trainerteam der Oberligatruppe des Sportclubs. Im Interview mit Andreas Hannewald erzählt der gebürtige Iserlohner, wie das Training mit der nächsten Torwart-Generation des SCF läuft, wie der Kampf der Keeper untereinander alle beflügelt und was er für den Ausgang der Oberligasaison für möglich hält.
Hanne: „Nach einer sehr ereignisreichen Karriere, die dich bis in die zweite Bundesliga geführt hatte, hast du im Vorjahr hier in Freital deine Laufbahn als Aktiver beendet. Kannst du hier noch einmal kurz erzählen wie du zum Sportclub gekommen bist?“
Markus Scholz: „Wir sind nach meiner letzten Station beim TSV Steinbach-Haiger wieder nach Dresden gezogen und habe nach einer Möglichkeit gesucht, noch so hoch wie möglich zu spielen! Der Kontakt kam über meinen damaligen Berater zustande und so nahm alles seinen Lauf! Knut [Michael, Anm. d. Red.] und das Trainerteam haben mich dann rasch überzeugt!“
Hanne: „Nun gehörst du schon die zweite Saison zum Freitaler Trainerteam und kümmerst dich um deine Nachfolger zwischen den Pfosten. Hast du eigentlich manchmal Sehnsucht wieder selbst auf dem Platz zu stehen?“
Markus Scholz: „Ich würde lügen, wenn es nicht schon ab und zu wieder in den Fingern juckt. Allerdings darf ich ja immer mal mit trainieren. Aber es ist jetzt an der Zeit, Platz für die nächste Generation zu machen und sie zu Unterstützen.“
Hanne: „Kannst du hier kurz etwas über deine Schützlinge erzählen und wie du mit ihnen zufrieden bist?“
Markus Scholz: „Ich bin mit allen Jungs, also Matti Kamenz, Yannik Hartmann, Nico Seppelt aus der U19 sowie Oliver Arendt, sehr zufrieden. Sie versuchen die Dinge umzusetzen und sind auch sehr reflektiert, was schon gut ist und deren Entwicklungsfähigkeit widerspiegelt. Zudem haben wir mit Steffen Beer einen sehr guten Torwarttrainer bei der U23, der die Jungs auch ordentlich fordert.“
Hanne: „Gibt es eigentlich Unterschiede, wenn du mit schon relativ erfahrenen Keepern wie Matti arbeitest, oder eben Jungspunden wie Nico?“
Markus Scholz: „Natürlich gibt es da noch Unterschiede. Erfahrung macht auf dieser Position viel aus. Aber die Jungen profitieren von der Erfahrung der „Alten“ und die Jungspunde machen Druck.“
Hanne: „Der Sportclub stellt zurzeit das Team mit den wenigsten Gegentoren der Liga. Das spricht ja auch für deine Arbeit mit den Keepern, oder?“
Markus Scholz: „Die Keeper machen aktuell wirklich einen hervorragenden Job, es ist jedoch eine absolute Teamleistung, die nicht auf Einzelleistungen beruht! Das Team steht an erster Stelle.“
Hanne: „Im Moment steht die Mannschaft ja an der Spitze der Tabelle. Hättest du das gedacht und glaubst du das sie dort auch noch eine Weile bleiben kann?“
Markus Scholz: „Also direkt so zu erwarten war es nicht, aber die Jungs fungieren als eine Einheit und merken was eigentlich möglich ist, wenn einer für den anderen kämpft! Wenn wir klar im Kopf bleiben, weiter als Team auftreten und von Spiel zu Spiel gehen ohne zu Träumen ist viel drin. Schauen wir mal, wo wir im Mai stehen.“


