Volleyball / Nachwuchs: "Langfristig leistungsorientierte Gruppe aufbauen"

SCF-Exklusivinterview mit Volleyballjugend-Trainer Daniel Mättig

Daniel Mättig ist Volleyballtrainer der SCF-Nachwuchsmannschaft und begleitet sie durch die diesjährige Meisterschaft in der Bezirksklasse. Da die neue Spielzeit am kommenden Wochenende startet und somit vor der Tür steht, haben die SCF-Praktikanten Lena und Felix mit ihm über sein Fazit der Vorbereitung gesprochen und was er von seinem Team in der kommenden Saison erwartet. Außerdem gibt er einen spannenden Einblick darüber, wie es ihn persönlich vom Kraftsport zum Volleyball trieb und wie er diese Erfahrung für seine Schützlinge im Volleyball zum Vorteil nutzen möchte.

Lena: „Wieso bist du vor über einem Jahr zur Volleyball Abteilung vom SC Freital gekommen und wie war deine Beziehung zum Volleyball, bevor du Trainer wurdest?“ 

Daniel: „Ehrlich gesagt: Volleyball war vorher nicht wirklich mein Ding. In der Schule habe ich ein bisschen gespielt, später dann im Dorfverein – aber das war eher Freizeitniveau. Ich komme eigentlich aus dem Kraftsport und mache das seit über 25 Jahren. Zum SC Freital bin ich durch meine Tochter gekommen, die dort seit ein paar Jahren trainiert. Der damalige Trainer hat mich dann gefragt, ob ich beim Trainingslager als Athletikcoach einspringen würde – wegen meiner Erfahrung im Kraftbereich. Die vier Tage mit den Mädels waren richtig klasse. Ihr Einsatz, ihre Begeisterung – das hat mich total beeindruckt. Und mir selbst hat es auch riesigen Spaß gemacht. Kurz danach hat einer der beiden Trainer aufgehört und die verbliebene Trainerin stand plötzlich allein da. Da hab ich nicht lange überlegt: Die Mädels waren mir schon ans Herz gewachsen, und Trainer fallen ja bekanntlich nicht vom Himmel. Also bin ich eingesprungen – erst als Co-Trainer mit Fokus auf Athletik und Kraft. Ein halbes Jahr später stand ich dann plötzlich allein in der Verantwortung. Zum Glück hatte ich Unterstützung von Christian, dem Trainer der 1. Damenmannschaft, der mir mit seiner Erfahrung viele wertvolle Tipps gegeben hat. Und seit Anfang des Jahres ist auch André mit dabei – ein echter Volleyballprofi, der sein Wissen jetzt an die Mädels weitergibt.“

Felix: „Wie war es für dich zum ersten Mal direkt eine ganze Volleyballmannschaft zu trainieren und wie wurdest du als neuer Trainer von deiner Mannschaft aufgenommen?

Daniel: „Das war schon eine Herausforderung. Ich musste mich erstmal richtig reinarbeiten – YouTube-Videos, Fachliteratur, alles was ich finden konnte. Ich wollte den Mädels ein gutes Training bieten. Aber die Mannschaft hat mich super aufgenommen. Wir ziehen alle an einem Strang, und das merkt man auch im Training. Um mich weiterzubilden, habe ich den Übungsleiter-Lehrgang gemacht und arbeite gerade am C-Trainerschein. Da heißt es wieder: lernen, lernen, lernen.“ 

„Wir wollen natürlich jedes Spiel gewinnen“

Lena: „Wie bist du mit der Entwicklung deiner Mannschaft zufrieden und was sind deine Ziele mit dem Verein/Mannschaft für das kommende und die kommenden Jahre?“

Daniel: „Ich bin echt stolz auf die Entwicklung. Wir haben in der letzten Saison tolle Erfolge gefeiert – bei drei Turnieren waren wir einmal Erster und zweimal Zweiter. Bei den Bezirksmeisterschaften U18 haben wir den fünften Platz geholt. Für diese Saison haben wir die Bezirksklasse gemeldet – das bringt neue Gegner und mehr Spielpraxis. Ich bin gespannt, wie wir uns schlagen. Durch den Zusammenschluss mit Blau-Weiß Freital gibt es jetzt zwei Mädchenmannschaften, die langsam zusammenwachsen. Ab dieser Saison trainieren wir als ein gemeinsames Team – jetzt heißt es zusammen zu finden - auf und neben dem Feld. Langfristig wollen wir eine leistungsorientierte Trainingsgruppe aufbauen, die Nachwuchsspielerinnen für die Erwachsenenmannschaften des SC Freital vorbereitet – egal ob Mixed, 2. Damen oder sogar Regionalmannschaft.“

Felix: „Wie lief die Vorbereitung auf die kommende Saison?“

Daniel: „Wir sind schon mittendrin. Am 14.09. starten die Bezirksmeisterschaften U20, danach geht’s direkt weiter mit dem ersten Spiel in der Bezirksklasse und den Bezirksmeisterschaften U18. Zur Vorbereitung haben wir ein Testspiel gegen die U20-Jungs vom SC Freital gemacht – das war ein super Gradmesser. Die Mädels müssen sich noch besser aufeinander einstellen und Abläufe anpassen. Es gibt noch ein paar Baustellen, aber wir sind auf einem guten Weg.“

Lena: „Was ist deine Lieblingsübung im Training – und warum?“

Daniel: „Ganz klar: der Kraftkreis. Da komme ich her, und ich sehe, wie sehr er den Mädels hilft – bei der Sprungkraft, der Körperspannung, der Stabilität. Auch wenn sie nicht immer Lust drauf haben, wissen sie mittlerweile, wie wichtig das ist. Manche machen die Übungen sogar zuhause. Und ich liebe Power-Volleyballeinheiten – da wird richtig gekämpft, da geht’s um jeden Ball. Das pusht die Mädels und bringt sie weiter.“

Felix: „Was erwartest du von deinem Team in der kommenden Saison? Gibt es ein Spiel, auf das du dich besonders freust?

Daniel: „Wir wollen natürlich jedes Spiel gewinnen – auch wenn das nicht immer klappen wird. Aber die Mädels wachsen mit jeder Herausforderung. Es ist schön zu sehen, wie sie mit Leidenschaft und Ehrgeiz in jedes Match gehen. Ich freue mich besonders auf die Bezirksklasse – das ist Neuland für uns. Und wir haben unsere ersten Heimspiele! Der Auftakt ist gleich ein Heimspiel gegen Grün-Weiß Dresden Coschütz – auf das Duell freuen wir uns besonders.“

Das Interview führten Lena Mättig und Felix Zimmermann

 

SAISONSTART 25/26 AM KOMMENDEN WOCHENENDE

Der Saisonstart für unsere Nachwuchsspielerinnen erfolgt bei den Bezirksmeisterschaften U20 am 

  • Sonntag, den 14.09.2025, 9.30 Uhr 
     
  • SH, 107. Oberschule Dresden
    Hepkestraße 26
    01309 Dresden

Kommt gerne in die Halle und unterstütz die Mädels. Nur der SCF! 

Zurück