Zehn Jahre gehörten die Vogtländer zum Stamm der Regionalliga-Nordost, bevor das Team von Cheftrainer Sven Köhler in der letzten Saison den Klassenerhalt nicht mehr schaffte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind unsere Gäste nun auch in der Oberliga angekommen und haben sich inzwischen ins obere Tabellendrittel vorgearbeitet.
Im Hinspiel, welches für unseren Sportclub das erste Oberliga-Auswärtsspiel der noch jungen Vereinsgeschichte war, trennte man sich 1:1-Unentschieden. Nachdem unsere Mannschaft in der Anfangsphase große Probleme hatte und froh sein musste nur 0:1 hinten zu liegen, stabilisierte sie sich nach und nach und erzielte fast mit dem Pausenpfiff den Ausgleich durch Oliver Genausch. Im zweiten Durchgang hatte der SCF sogar die Möglichkeit die Partie vollends zu drehen. Auch wenn dies letztlich nicht gelang, feierte man das Unentschieden wie einen Sieg, hatte man doch als Aufsteiger beim Regionalligaabsteiger einen Punkt entführt.
Im weiteren Saisonverlauf zeigten beide Teams sehr durchwachsene Leistungen, stabilisierten sich dann aber zusehends und liegen heute, nur durch einen Punkt getrennt, im Vorderfeld der Tabelle. So sind für die Partie am Samstag prinzipiell alle Voraussetzungen für eine spannende Partie gegeben, wobei den Gästen nicht zuletzt aufgrund ihrer Erfahrung schon noch eine leichte Favoritenstellung zugesprochen werden könnte.
In der Vorwoche starteten unsere Jungs mit einem Sieg in die Rückrunde, als sie sich auch durch äußerst schwierige Bodenverhältnisse nicht beeindrucken ließen und nach sehr guter spielerischer und vor allem kämpferischer Leistung alle Punkte aus Neugersdorf mitbringen konnten. Das Spiel zeigte auch das die relativ kurze Vorbereitungszeit sehr gut genutzt wurde um das Team möglichst optimal auf die Rückrunde vorzubereiten.
Höhepunkt dabei war ein viertägiges Trainingslager im thüringischen Teistungen, in welchem die Mannschaft sehr gute Bedingungen vorfand und zum Abschluss gegen Regionalligist BSG Chemie Leipzig testen konnte. Das Spiel ging zwar 1:3 verloren, zeigte aber, dass man auch gegen höherklassige Teams durchaus mithalten kann.
Für die Partie gegen Auerbach steht Trainer Knut Michael fast der gesamte Kader zur Verfügung. Der Torschütze aus dem Hinspiel, Oliver Genausch, steht gegen die Vogtländer, für die er einst selbst die Schuhe schnürte, allerdings aufgrund einer Gelbsperre nicht zur Verfügung.
Das Spiel wird von einem Cottbuser Schiedsrichtergespann geleitet: Herzlich willkommen in Freital. Wir sind optimistisch das sie an die insgesamt guten, bis sehr guten, Leistungen der Unparteiischen in dieser Saison anknüpfen können.
In der Hoffnung auf ansprechende Fußballkost mit möglichst vielen Toren wünsche ich allen Beteiligten und natürlich auch Zuschauern an angenehmen Fußballnachmittag.
A. Hannewald