So langsam aber sicher befindet sich die dritte Freitaler Oberligasaison in der finalen Phase, aber ganze drei Spieltage sind dann doch noch zu spielen. Unsere Mannschaft kann aber schon heute von einer durchaus erfolgreichen Saison sprechen, denn zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat das Team um Cheftrainer Christopher Beck bereits drei Punkte mehr gesammelt als zum Ende der letzten Spielzeit. Dies wirkt sich, zumindest bisher, allerdings noch nicht auf den Tabellenplatz aus, denn wie im Vorjahr belegt man den achten Tabellenplatz.
Wenn man sich die Tabelle einmal genauer anschaut, sieht man zunächst einmal die Magdeburger Zweitligareserve, die es schaffte, sämtliche Spiele der Rückrunde siegreich zu gestalten und so einen beeindruckenden Vorsprung von 15 Punkten auf den Tabellenzweiten VfL Halle aufweisen kann. Den Rest der Tabelle kann man dann wohl in drei Bereiche teilen. Von Platz zwei bis acht befinden sich die Teams mit einer positiven Bilanz, die sich noch um die Vergabe der vorderen Plätze streiten. Dann folgt mit der Budissa aus Bautzen ein Team, dass sich wohl weder nach oben noch nach unten noch großartig verschieben wird. Der Rest der Liga befindet sich dann mehr oder weniger im Abstiegskampf, der sicherlich bis zum Ende noch spannend bleiben wird.
Unser Gegner am Samstag, Germania Halberstadt, rangiert im Moment zwei Plätze und auch zwei Punkte vor unserer Mannschaft. Bei einem Sieg könnten wir also an ihnen vorbeiziehen und uns dann eben auch in der Tabelle etwas weiter nach oben schieben. Das dies allerdings alles andere als einfach werden wird, dürfte auch ziemlich klar sein. Zu der nach wie vor äußerst angespannten Personalsituation gesellt sich nun auch noch Robin Fluß dazu, der im letzten Spiel in Ludwigsfelde seine zehnte gelbe Karte sah und somit zum Zuschauen verurteilt ist. Nach seinen guten Leistungen der letzten Wochen stellt dies eine weitere Schwächung unseres Teams dar.
Was die Saison allerdings gezeigt hat, dass immer, wenn es besonders viele Ausfälle gab, andere Spieler da waren die ihre Chance bekamen und sie dann auch nutzen konnten. Wollen wir hoffen das dies vielleicht auch nun wieder so ist. Eigentlich braucht man sich nur an das Spiel der Hinrunde in Halberstadt erinnern, als unsere Jungs zur Halbzeit 0:2 hinten lagen, am Ende aber mit einem 4:2-Sieg den Platz verließen. Es ist also vieles möglich, auch wenn es manchmal sehr schwierig erscheint.
So darf man also auch diesmal wieder gespannt sein, wie die Aufstellung der Freitaler aussehen wird und wie man den Ausfall so vieler Leistungsträger kompensieren will.
Das Schiedsrichterkollektiv kommt mal wieder aus der Bundeshauptstadt und wird angeführt von Leander Dietz, der zum ersten Male in Freital seine Visitenkarte abgeben wird. An den Linien wird er dabei unterstützt von den Sportfreunden Tom Rösler und Sophie Fabienne Olivie. Mögen sie ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen haben.
A. Hannewald