Das neue Funktionsgebäude wächst und gedeiht. Mit dem Richtfest am vergangenen Freitag, dem 8. Dezember 2023, konnte ein besodneres Ereignis gefeiert werden. Eines von hoffentlich vielen, die noch folgen.
Denn: Bis zum Sommer 2024 entstehen in der Sportanlage an der Burgker Straße moderne, zeitgemäße Umkleiden, Sanitär-, Vereins- und Schulungsräume inklusive Gerätelager und Technikräume, Wettkampfbüros, das Büro des Kreisverbands Fußball sowie 500 Zuschauerplätze. Als Gesamtkosten für das Projekt sind bisher rund 5 Millionen Euro veranschlagt. Dabei kommen rund 1,07 Millionen Euro Fördermittel vom Freistaat Sachsen. Bauherr für das 82 Meter lange und 12 Meter hohe Gebäude ist die kommunale Holding WBF-Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH als Vertreterin der Stadt Freital. Pächter des Gebäudes wird der SC Freital e.V. (SCF).
Für unseren 2020 aus der Fusion entstandenen Sportclub sowie für andere Vereine der Stadt Freital soll das Stadion zu einer modernen und bedeutungsvollen zentralen Sportstätte entwickelt werden. Damit werden sich die Bedingungen für die Sportler erheblich verbessern – sowohl für den Vereins- als auch für den Schulsport. Auch die Entwicklung eines Nachwuchsleistungszentrums für mehrere Sportarten und die Verbesserung und Schaffung einer ausgeprägten Nachwuchsarbeit ist möglich.
Außerdem: Mit dem Neubau wird es Freital künftig verstärkt ermöglicht werden, Wettkämpfe mit regionaler und überregionaler Bedeutung auszurichten.
„Als Kommune mit 40.000 Einwohnern erhalten wir eine repräsentative Sportanlage, die uns bei den sportlichen Gegebenheiten und der Möglichkeit zur Ausrichtung bedeutender Wettkämpfe in eine andere Liga bringt – und zugleich für Bürger und Vereine ganz neue Möglichkeiten in den Bereichen Sport, Freizeit und auch Kultur bietet“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Freital kann mit dieser Sport- und Veranstaltungsstätte sein Potenzial als attraktiver Lebensstandort erheblich ausbauen und besser nutzen. „Dieses Stadion wird nicht nur dem SCF und dem Stadtteil nutzen – nein, es wird die gesamte Sportlandschaft in Freital bereichern. Allen, die sich bis hier hin zum heutigen Richtfest für dieses ambitionierte Projekt eingesetzt und daran mitgewirkt haben, möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen und ich hoffe, dass alle auch weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen, um pünktlich fertigzuwerden – im Sommer 2024 steht mit den Deutschen Meisterschaften im Sprint Orientierungslauf schließlich bereits der erste große Wettkampf und die erste Bewährungsprobe an. Ich bin schon gespannt auf dieses Ereignis“, so der Oberbürgermeister.
Die auf dem Gelände vorhandenen Gebäude für das Bildungs- und Beratungszentrum des Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. sowie für den Kegelsportverein Freital (KSV 1991 e. V.) bleiben erhalten.